Neue Chips für das Smarthome
ARM hat ein neues Chip-Design für den vernetzten Haushalt präsentiert. Der britische Chipdesigner konnte bereits erste Herstellungspartner gewinnen.
Chip-Architekt ARM hat ein neues Design für einen 32-Bit-Prozessor vorgestellt. Die Chips auf Basis des nun präsentierten Cortex-M7 sollen sich besonders für die Vernetzung verschiedenster Dinge eignen, etwa im vernetzten Haushalt.
Bisherige vernetzte Produkte im "Smarthome" wiesen einen zu geringen Nutzwert für Verbraucher auf, sagte ARM-Geschäftsführer Simon Segars gegenüber Reuters. Die besten Smart Devices würden in Zukunft jene sein, die Endkunden helfen, Geld einzusparen. So könnten sich etwa die Geschirrwaschmaschine und der Kühlschrank beim Stromverbrauch eigenständig koordinieren und die Energiekosten ihrer Besitzer senken.
Der britische Designer ARM konnte bereits mehrere Produktionspartner gewinnen. Mit an Bord sind die Chiphersteller Atmel, Freescale und STMicroelectronics.

194 Auszubildende starten bei Swisscom

QNAP lanciert Lite-Managed-Switch

AlpineAI muss SwissGPT umbenennen

Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen

Der Bundesrat will die Post weiter digitalisieren

Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus

Unicode-Trick täuscht User von Booking.com

John Wick in Resident Evil 4

Zuger Regierungsrat stellt Cybersicherheitsinitiative vor
