Datenübertragung per Licht
Mit Li-Flame könne der Nutzer jede Handelsübliche LED-Leuchte in einen Wireless Access Point verwandeln. Das Gerät von PureLiFi soll herkömliche WiFi-Technologie deutlich übertreffen.
PureLiFi, ein Spin-out der Universität von Edinburgh, hat ein neues Produkt vorgestellt, das Datenübertragung durch Licht ermöglichen soll. Mit der Deckeneinheit von Li-Flame könne der Nutzer jede handelsübliche LED-Leuchte in einen Wireless Access Point verwandeln, teilte das Unternehmen mit. Die zugrunde liegende Technik nennt sich Visible Light Communicaion.
Datenübertragung sei im gesamten beleuchteten Raum möglich und gehe nahtlos von Glühbirne zu Glühbirne über, wenn der Nutzer sich im Raum bewege. Die Technik soll gewöhnliche WiFi-Verbindungen deutlich übertreffen, was die Datendichte und Sicherung angeht. Die Auslieferung von Li-Flame an Industriekunden werde im vierten Quartal des laufenden Jahres beginnen.

Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus

194 Auszubildende starten bei Swisscom

John Wick in Resident Evil 4

Arcserve startet neues Partnerprogramm für MSPs

Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen

Schrödingers Erbe verpflichtet

AlpineAI muss SwissGPT umbenennen

PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head

Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab
