Canon drückt die Schulbank
An der Schweizer Bildungsmesse Didacta in Basel will Canon seine Lösungen für ein interaktives Klassenzimmer präsentieren. Lehrpersonen sollen dort erfahren, wie die Produkte des Herstellers didaktisch-sinnvoll einsetzen könnten.
An der Didacta in Basel will Canon Produkte für ein interaktives Klassenzimmer präsentieren. Canon betreibt an der Schweizer Bildungsmesse einen gemeinsamen Stand mit seinen Partnern Supravision und Knobel Schuleinrichtungen, wie der Hersteller mitteilt.
An diesem Stand sollen Besucher Wissenswertes über die Integration von Canon-Produkten im Unterricht erfahren. Via Wi-Fi könnten Lehrpersonen und Lernende etwa Inhalte von Tablets an Projektoren schicken oder sie direkt in ein schuleigenes Dokumenten-Management-System einscannen. Der Hersteller verspricht dadurch neue didaktische Möglichkeiten.
Neben seinen Projektions-, Druck- und Scan-Lösungen will der Hersteller auch seine Kamera- und Überwachungstechnologien an der Messe präsentieren. Die Didacta findet vom 29. bis zum 31. Oktober 2014 in der Messe Basel statt.

Schwachstelle in Google Gemini ermöglicht Phishing über E-Mail-Zusammenfassungen

Microsoft Schweiz verstärkt Führungsteam mit Area Service Lead

Goethe trifft auf Rap

Unternehmen zahlen bei Ransomware-Angriffen oft Lösegeld

So erkennen Sie betrügerische Websites

Meta investiert Milliarden in neue KI-Rechenzentren

Zürich stellt KI eine Woche lang in den Mittelpunkt

Uri investiert knapp eine halbe Million Franken in Justiz-Software

Drei Ostschweizer Gemeinden packen ihre IT gemeinsam an
