Digitec-Mitgründer geht unter die Anlageberater
Mit "True Wealth" hat Digitec-Mitgründer Herren einen webbasierten Anlagedienst gestartet. Dieser soll eine einfache und günstige Alternative zu klassischen Bankanlagen sein.
Nach seinem Erfolg mit Digitec hat sich Oliver Herren einem neuen Betätigungsfeld zugewandt. Zusammen Felix Niederer, einem ausgebildeten Physiker und ehemaligen Asset-Manager, hat er das Vermögensverwaltungsportal "True Wealth" ins Leben gerufen, wie die Handelszeitung in ihrer heutigen Ausgabe berichtet.
Günstige Alternative zu Banken
Zielpublikum des Portals seien Kunden mit einen Vermögen von 50'000 bis 50 Millionen Franken, besonder zielt "True Wealth" dabei auf den Bereich 100'000 bis 10 Millionen Franken, den sogenannten "Affluent Individuals". Aber auch für Kleinanleger und Anlagelaien sei das Angebot interessant. Bereits ab einem Betrag von 8500 Franken kann man auf der Webseite ein Anlageportfolio eröffnen. Dieses fusst auf sogenannten börsennotierten Indexfonds, also einem Bündel von Aktien und Anlageoptionen, die vom Anleger ensprechend der Risikobereitschaft verschieden gewichtet werden können. Im Gegensatz zu anderen Online-Trading-Plattformen ist dabei nur wenig Börsenwissen nötig, heisst es auf der Webseite. Ebenso seien die Kosten für die Verwaltung vergleichsweise gering. Sie betragen um die 0,75 Prozent, und lägen damit unter den Sätzen von Banken, verspricht der Anbieter.
Zusätzlich bietet das Portal Einstellungsmöglichkeiten, mit denen das Risiko der Geldanlage individuell gesteuert werden könne. Die Geldanlagen sollen eher langfristig sein, sagten die Firmengründer gegenüber der Handelszeitung. Bis Mitte des nächsten Jahres hoffen Herren und Niederer 100 Kunden mit insgesamt 10 Millionen Franken Einlagen gewinnen zu können. Auch eine Expansion ins Ausland schliessen sie nicht aus.
Zur Erprobung gibt es ein virtuelles Testkonto, über das sich Interessenten mit den Funktionalitäten vertraut machen können.
IT-Recycling: Warum es sich lohnt und wie es funktioniert
Elovade erweitert Portfolio um Human-Risk-Management-Plattform
Eine weitere Folge von "So erkennen Sie KI-Mogeleien"
Var Group übernimmt Mehrheit an Tessiner 4IT Solutions
Helltec Engineering und Dualstack bündeln Kräfte
Russische Hackergruppe Qilin greift Zürcher Bank an
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Was Mitarbeitende der SBB am IT-Arbeitsplatz erwarten
Update: Pocketbook startet Verkauf von E-Paper-Kunstdisplays