Rackspace legt erfreuliche Zahlen vor
Rackspace hat sein drittes Quartal 2014 bilanziert und ist dem Cloud Network von Microsoft beigetreten. Der US-Anbieter scheint auf dem richtigen Weg zu sein.
Rackspace entschied sich Mitte September, eigenständig zu bleiben. Nun hat der Cloud-Anbieter erstmals seit dem Entscheid neue Zahlen präsentiert - das dritte Quartal 2014 verlief gut.
Das Unternehmen konnte seinen Nettoumsatz sowohl im Jahresvergleich (plus 18,3 Prozent) als auch im Vergleich mit dem zweiten Quartal (plus 4,2 Prozent) steigern. Auch der Nettogewinn überzeugt: Mit einem Plus von 57,8 Prozent im Jahresvergleich und 14,6 Prozent im Quartalsvergleich macht der Cloud-Anbieter seine Investoren glücklich. In den ersten neun Monaten 2014 gelang es Rackspace, seinen Nettoumsatz um rund 17,3 Prozent und seinen Nettogewinn um 11,7 Prozent anzuheben.
Die Zahlen lagen leicht über den Erwartungen von Analysten.
Enge Kooperation mit Microsoft
Rackspace ist zudem dem Microsoft Cloud OS Network beigetreten und gehört damit nun zu den Serviceprovider, die Dienste aus der Microsoft-Cloud anbieten dürfen. Weitere Anbieter in diesem Netzwerk sind unter anderem Capgemini, CSC, Aruba Networks, Dimension Data und Lenovo.
Die Cloud-OS-Plattform basiert gemäss Microsoft auf dem Windows Server 2012 R2 mit Hyper-V, dem System Center 2012 R2 und Windows Azure. Sie soll hybride Cloud-Szenarios ermöglichen.

T&N ernennt künftige Geschäftsleiterin

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!

Bildungssektor wehrt sich erfolgreich gegen Ransomware

Update: Rivr-Roboter rollen wieder für Just Eat

Green gründet Niederlassung in Deutschland

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Ericsson befördert Vertriebsleiter zum Country Manager
