Zuversicht im Schweizer Onlinehandel
Führende Schweizer Onlinehändler freuen sich auf klingelnde Kassen zu Weihnachten – obwohl zunehmend ausländische Anbieter auf den Schweizer Markt drängen und eine Sättigung droht.
Der Schweizer Onlinehandel steckt hohe Erwartungen in das gerade beginnende Weihnachtsgeschäft. Wie der Online-Zahlungsverarbeiter Datatrans in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Nordwestschweiz mittels einer Onlineumfrage unter 23 führenden Schweizer E-Commerce-Anbietern feststellte, dürfte der E-Commerce-Anteil in den meisten Branchen weiter zunehmen.
Im Vergleich zu früheren Jahren könnten sich die Wachstumsraten im E-Commerce nach Meinung der Umfrageteilnehmer, die zusammen ein Umsatzvolumen von 3,7 Milliarden im E-Commerce ausmachen, im nächsten Jahr aber etwas abschwächen. Dennoch erwarten drei Viertel der Umfrageteilnehmer Marktanteilsgewinne des E-Commerce. Im Medienhandel etwa könnte der Online-Anteil abgesehen von E-Books aber an eine Sättigungsgrenze stossen.
Datatrans bemerkt zudem, dass in einigen Branchen ausländische Anbieter stark überproportional zulegen dürften. Elektronikartikel blieben aber weitgehend ein Inlandsgeschäft. Der Trend im Schweizer E-Commerce gehe zu steigendem Serviceniveau. Zudem gelangten die Kunden zunehmend über Smartphones auf Onlineshops.
Livesystems beruft neuen CTO
Kommende KI-Modelle können ihre Denkprozesse erklären – vielleicht
Cisco präsentiert Partnerprogramm fürs KI-Zeitalter
Update: Zug findet neuen Leiter für Amt für Informatik und Organisation
Wie Ricoh das Prinzip der Kreislaufwirtschaft in Drucksystemen verankern will
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
Was Mitarbeitende von Amag am IT-Arbeitsplatz erwarten
Altbekannte Malware-Familien werden wieder aktiver
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen