Studerus legt AP-Serie neu auf
Distributor Studerus hat zwei neue Access Points der Marke Zyxel vorgestellt. Die beiden 802.11-n-Modelle sollen deutlich mehr Leistung bieten, als ihre Vorgänger. Interessant ist ihr Design in Form von Rauchmeldern.
Zyxel-Distributor Studerus hat die Access-Points (APs) NWA1121-NI und NWA1123-NI für kleine Unternehmen neu aufgelegt. Die APs wurden als Rauchmelder gestaltet und sollen sich dadurch unauffällig in ihre Umgebung einfügen. Beide APs vereinen bis zu acht SSIDs auf einer Plattform und sind IPv6-ready zertifiziert.
Die Modelle bieten gemäss einer Mitteilung des Herstellers bis zu 20 Prozent mehr WLAN-Abdeckung, als die Vorgängergeräte. So arbeitet der NWA1121-NI nach dem 802.11-n-Standard mit einer Bandbreite von 300 Mbps.
Der NWA1123-NI v2 ist in sogenannter Dual-Radio-Access-Point und verfügt über mehrere Betriebsmodi. Der AP unterstützt gleichzeitig das 2,4- und das 5-GHz-Band. Der AP sei überdies speziell für eine hohe Wireless-Sendestärke für eine hohe Sendereichweite konzipiert worden.
Dank Zyxel One Network können Administratoren alle Einstellungen auf den beiden Access-Points via Zon Utility zentral konfigurieren sowie das WLAN-Netzwerk überwachen.

NTT Data gründet Geschäftseinheit für Microsoft Cloud

QNAP lanciert Lite-Managed-Switch

Betrüger tarnen sich als Inkassofirma

Zahl der Brute-Force-Angriffe auf Fortinet nimmt zu

Hacker stehlen Zehntausende Reisedokumente von Hotelgästen in Italien

Kanton Solothurn gründet Geschäftsbereich für Innovation und Technologie

Rubriks neues Tool macht Fehler von KI-Agenten rückgängig

Finanzchefs stecken ein Viertel ihres KI-Budgets in Agenten

Der Bundesrat will die Post weiter digitalisieren
