Grösser und teurer
Displays mit grösseren Bildschirmdiagonalen erfreuen sich einer gestiegenen Nachfrage. Mit den höheren Marktanteilen wuchs im dritten Quartal jedoch auch der durchschnittliche Verkaufspreis auf dem weltweiten Monitor-Markt.
Die durchschnittlichen Preise für PC-Bildschirme sind weltweit im dritten Quartal des laufenden Jahres um gut 10 Prozent auf 171 US-Dollar pro Gerät gestiegen. Das lag jedoch nicht daran, dass Monitore teurer geworden sind.
Die Ursache für den Anstieg ist eher die gestiegene Nachfrage nach grösseren und höher auflösenden Bildschirmen. Dies geht aus einer Analyse der Marktforscher von Displaysearch hervor.
So verfügten 64 Prozent der ausgelieferten Monitore über eine Bildschirmdiagonale von 20 Zoll und mehr. Ein Plus von 7 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Anteil Full-HD-Displays stieg um 14 Prozent und lag im dritten Quartal 2014 bei 55 Prozent.
Der weltweite Umsatz wuchs etwas langsamer als der Durchschnittspreis und stieg gegenüber dem dritten Quartal 2013 um 7 Prozent. Mit 34 Millionen ausgelieferten Einheiten lag die Anzahl Auslieferungen 3 Prozent unter den Werten des Vorjahrs.
Tiktok und Meta drohen neue Bussen aus Europa
Update: Über 60 Staaten unterzeichnen UN-Abkommen gegen Cyberkriminalität
New Work ist in der Schweizer Softwarebranche angekommen
Intel verzeichnet Milliardengewinn im dritten Quartal 2025
Künstliche Intelligenz hinterlässt deutliche Spuren auf dem Schweizer Arbeitsmarkt
VFX-Künstler zeigt eindrücklich, wie gross Dinos wirklich waren
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
KI-Assistent für Bahnreisende kommuniziert in Gebärdensprache
Was Mitarbeitende der Migros Bank am IT-Arbeitsplatz erwarten