Hitachi übernimmt Big-Data-Spezialisten
Hitachi schluckt die Pentaho Corporation. Damit will Hitachi Data Systems seine Big-Data- und Analyse-Kompetenzen ausbauen. Eine einheitliche Plattform soll Partner und Entwickler enger verzahnen.

Der japanische Konzern Hitachi will sein Engagement im Bereich Big Data intensivieren. Dazu hat das Unternehmen die Übernahme von Pentaho Corporation und deren Integration in Hitachi Data Systems (HDS) angekündigt. Pantaho bietet Big-Data- und BI-Lösungen auf Basis einer Open-Source-Plattform an.
Geschäftsmodell soll weitergeführt werden
Laut Hitachi handele es sich um die bisher grösste private Big-Data-Übernahme. Das Unternehmen hofft den Deal bis Juni dieses Jahres abschliessen zu können. Pentaho soll unter dem Namen "Pentaho, a Hitachi Data Systems Company" sein bisheriges Geschäftsmodell weiterführen können. Auch der bisherige CEO Quentin Gallivan bleibt in Verantwortung. Er berichtet künftig direkt an Kevin Eggleston, Senior VP Social Innovation and Global Industries bei HDS.
Mit der Übernahme bekräftige Hitachi seine Strategie: Maschinendaten, Informationstechnologien und Analyse stärker zu integrieren. Ziel ist es Big Data und das Internet der Dinge (IoT) zusammenzubringen, schreibt das Unternehmen. Künftig wolle HDS seine Big-Data-Lösungen daher auf einer einzigen Analyse-Plattform vereinen. Das soll Partner und die Entwickler der Open Source Community enger verzahnen, erhofft sich das Unternehmen.

Diese Trends prägen 2025 die Cloud-Anbieter

Cyberkriminelle locken mit Macbook-Gewinnspiel

Bundesrat will Fahrzeugzulassung digitalisieren

Jurassic Bullying - wenn Dinos fies zueinander sind

Zurich Versicherung setzt auf KI-Kompetenzen

Update: Bundesrat startet Vernehmlassung zur Modernisierung des Alarmsystems

Apple erneuert Macbook Pro mit M5-Chip

Also nimmt Threema in seinen Cloud Marketplace auf

Onlinehändler kämpfen mit der KI-Einführung
