Cloud-Storage-Partnerprogamm
Microsoft will mit anderen Clouds spielen
Microsoft will die Cloud-Dienste anderer Anbieter in seine Office-Apps integrieren. Ein neues Partnerprogramm soll auch eine Einbindung in umgekehrter Richtung ermöglichen.
Microsoft will die Verwendung seiner Office-Apps über Unternehmensgrenzen hinaus vereinfachen. Die Cloud-Dienste anderer Anbieter sollen in die Applikationen eingebunden werden, so dass etwa Word auf die dort abgespeicherten Dateien zugreifen kann. Aktuell unterstützen die Apps Dropbox und neu auch File Picker.
Die Einbindung von Filepicker funktioniert nur mit iOS-Geräten. Microsoft arbeitet daran, die Integration auch bei den Office-Apps für Android und Windows einzuführen, wie das Unternehmen in seinem Blog schreibt. Ziel sei es, dass Nutzer über alle Plattformen hinweg auf alle Dateien zugreifen könnten, egal auf welcher Cloud-Plattform sie abgespeichert sind.
Im Rahmen des neu angekündigten Cloud-Storage-Partnerprogramms soll die Intergration in beide Richtungen funktionieren. Anbieter könnten also auch Office Online in ihre Applikationen einbinden. Bislang zählt das Programm drei Mitglieder: Box, Citrix und Salesforce. Interessierte Partner können sich auf der Website für eine Aufnahme bewerben.
Die Einbindung von Filepicker funktioniert nur mit iOS-Geräten. Microsoft arbeitet daran, die Integration auch bei den Office-Apps für Android und Windows einzuführen, wie das Unternehmen in seinem Blog schreibt. Ziel sei es, dass Nutzer über alle Plattformen hinweg auf alle Dateien zugreifen könnten, egal auf welcher Cloud-Plattform sie abgespeichert sind.
Im Rahmen des neu angekündigten Cloud-Storage-Partnerprogramms soll die Intergration in beide Richtungen funktionieren. Anbieter könnten also auch Office Online in ihre Applikationen einbinden. Bislang zählt das Programm drei Mitglieder: Box, Citrix und Salesforce. Interessierte Partner können sich auf der Website für eine Aufnahme bewerben.

Kreative Aussenwerbung
Diese Kampagnen gewinnen die Swiss Out of Home Awards 2025
Uhr

Für Harmony-SASE-Kunden
Check-Point-Browser bringt Zero Trust auf nicht verwaltete Geräte
Uhr

Pilotprojekt ausgeweitet
Update: Bald gibt’s den digitalen Lernfahrausweis in der ganzen Schweiz
Uhr

Nach Übernahme
Update: Helsana bestimmt neue Verwaltungsräte für Adcubum
Uhr

Urheberrechtsstreit
Update: Richter legt Anthropic-Deal auf Eis
Uhr

ASML wird Hauptaktionär
Mistral AI sichert sich 1,7 Milliarden Euro
Uhr

Harry Potter in 7 Sprachen
Voldemorts triumphales Lachen – international
Uhr

Neue iPhones und mehr
Was vom Apple-Event am 9. September zu erwarten ist
Uhr

"GPUgate" nimmt Westeuropa ins Visier
Arctic Wolf deckt GPU-basierte Malware-Kampagne auf
Uhr

Beteiligte warten auf Abklärungen
Update: Behörden bremsen Lieferroboter von Post und Just Eat
Uhr
Webcode
871