Carl Zeiss setzt auf Reisebüros
Carl Zeiss zeigt an der Cebit seinen Cinemizer OLED. Schaulustige können damit an der Fachmesse ein virtuelles Segelfliegertraining durchlaufen oder eine Panorama-Tour unternehmen.

Carl Zeiss will mit seinem Cinemizer OLED Urlaubern Enttäuschungen vor Ort ersparen. Reiselustige sollen mit der 3D-Multimediabrille nämlich ihre geplanten Urlaubsziele bereits im Reisebüro vollumfänglich in Augenschein nehmen können.
Für seinen Cinemizer OLED möchte Carl Zeiss folglich vor allem Reiseanbieter gewinnen. Wie Wolfgang Seiler vom Carl-Zeiss-Partnerunternehmen Moving-Pictures erklärt, können 360-Grad-Panoramen in der Reisebranche helfen, Vertrauen beim Kunden zu schaffen.
An der Cebit zeigt Carl Zeiss den Cinemizer OLED gemeinsam mit der Firma Moving-Pictures. Neugierige können laut Mitteilung am Zeiss-Stand (Halle 15, A20) verschiedene virtuelle Reisen unternehmen. Neben einer Panorama-Tour bieten die Aussteller ein Segelfliegertraining und eine Hausbegehung an.
Der Cinemizer OLED wiegt laut Produktbeschreibung 80 Gramm und verfügt über einen sparsamen Akku. Per HDMI, Cinch-Videokabel oder optionalem iPhone-/iPod-Adapter lasse sich der Cinemizer auch mit Smartphones, Tablets und Spielkonsolen verbinden.
Die 3D-Multimediabrille ist bei Carl Zeiss Schweiz erhältlich. Der Hersteller empfiehlt einen Endkundenpreis von 832 Franken.

Bundesrat will Trump Verzicht auf Digitalsteuer anbieten

Wildix holt drei neue Köpfe in sein Führungsteam

18 Spitäler gründen Cybersecurity-Verein

Automatisieren ist nicht immer die Lösung für Probleme, die es eigentlich gar nicht gibt

Jon Fanzun zieht Bilanz zu seinem ersten Swico-Jahr

Dialog Verwaltungs-Data ernennt neuen CEO

FHNW eröffnet Hochschule für Informatik

Basler B.telligent heisst neu Altyca

Timetoact übernimmt IAM-Dienstleister Identic
