"Der Einsatz von Displays steigt in sämtlichen Lebensbereichen"
Marcel Meier, Product Marketing Manager, Littlebit Technology, beantwortet Fragen zum Markt sowie zu den Zukunftsaussichten im Display-Geschäft.

Wie muss sich der Channel aufstellen, um im Display-Business Geld zu verdienen?
Marcel Meier: Wie viel und ob im Display-Business Geld verdient werden kann, ist eine Frage des Verkaufsmodells. Wesentlich interessanter als das reine Box-Moving ist das Geschäft mit Gesamtlösungen wie Multiscreen-Installationen, Digital-Signage-Anlagen etc. Die Hardware ist eher Mittel zum Zweck für den Verkauf von weiteren Lösungskomponenten sowie zahlreiche Dienstleistungen, wie Installation, Montage, Unterhalt, Service.
Wohin entwickelt sich der Markt im Display-Bereich?
Bildschirme entwickeln sich vom reinen Output-Gerät zu interaktiven Lösungen mittels Touch-Funktion, Sensoren und Kameras. In die Displays wird immer mehr Intelligenz direkt integriert. Bezogen auf die Grösse von Arbeitsplatzmonitoren sind wir momentan bei einem Standard von 24 Zoll. Die Tendenzen zeigen weiter nach oben, bald werden wir bei 27 und 30 Zoll angelangt sein.
Wie sehen Sie die Geschäftschancen im Public-Display-Geschäft?
Wenn wir die Schweiz mit dem umliegenden Ausland vergleichen, bietet der lokale Markt noch sehr viel Potenzial für Public Displays. Digitale Plakate und bewegte, zeitgesteuerte Werbeanzeigen am Point of Sale sind in unseren Nachbarländern bereits viel weiter verbreitet.
Welche Trends sehen Sie bei den Panel-Technologien?
Die Wiedergabequalität wird in allen Belangen weiterentwickelt: höhere Auflösung (4K), bessere Kontraste, weitere Betrachtungswinkel, mehr Helligkeit.
Wie sind die Zukunftsaussichten im Display-Business?
Der Einsatz von Displays steigt in sämtlichen Lebensbereichen. Immer mehr Informationen oder Anzeigen werden mittels Display ausgegeben, sei es in der Industrie, in der Werbung oder am Verkaufspunkt.

Meeting Metrics lanciert KI-Assistent für Meetings

Betrüger ködern Apple-User mit vermeintlicher Bumble-Rückerstattung

Zahl der ICT-Lernenden im Kanton Zürich nimmt ab

Wie KI und Nachhaltigkeit laut Solnet Hand in Hand gehen

Einladung zum Webinar: So unterstützt die KI Security-Prozesse in der öffentlichen Verwaltung

ZHAW ernennt Leiterin der Kompetenzgruppe "Smart Building Management"

Cisco meldet Radius-Sicherheitslücke

Digital Realty erhält "Gold+"-Zertifizierung der SDEA

Wenn die Steuereintreiber vor der Tür stehen
