Schwerpunkt Konvergenz von IT und Unterhaltungselektronik
IT-Fachhandel mit guten Chancen im CE-Business
IT und Unterhaltungselektronik (UE) verschmelzen immer mehr. Viele Produkte sind heutzutage nicht mehr eindeutig der einen oder der anderen Sparte zuzuordnen. Das wirft aber auch Fragen auf. Wo kaufen Privatkonsumenten in Zukunft ihre elektronischen Unterhaltungsgeräte? Im IT-Fachhandel oder im Radio-Fernseh-Fachgeschäft?
Im vorliegenden Podium sind sich die Experten einig: Der IT-Fachhandel hat durch seine Netzwerkkenntnisse Vorteile. Der UE-Handel liegt in der Warenpräsentation vorn. Der Vertrieb über die Grossfläche ist ein Auslaufmodell. Die Antworten der Podiumsteilnehmer, insbesondere auch zu den Zukunftsaussichten im CE-Geschäft lesen Sie hier.

Zur Entwicklung von KI-Agenten
Oracle integriert Googles Gemini-Modelle
Uhr

Gründer steigt wieder ein
Lenovo verkauft Medion-Anteile
Uhr

Für Banken und Verwaltungen
Alibaba Cloud lanciert besonders geschützte Plattform für KI-Entwicklung
Uhr

Bekämpfung von Desinformation
EPFL-Forschende entwickeln Propaganda-Detektor für Telegram
Uhr

Swisscom Secure Vision
Swisscom gründet Sparte für Videoüberwachung
Uhr

Proton-Studie
US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen
Uhr

Automatisierung von SecOps
Trend Micro lanciert KI-basiertes SIEM
Uhr

Innovation und Souveränität im Zentrum
Diese Schwerpunkte setzt Jura in seiner Digitalstrategie
Uhr

Von IJmuiden nach Amsterdam live und in 360 Grad
Die Welt aus der Sicht eines Segelschiffs
Uhr

Cyberbetrug über Google und ChatGPT
KI-Suche listet betrügerische Telefonnummern
Uhr
Webcode
NkWzyAxW