Schwerpunkt Konvergenz von IT und Unterhaltungselektronik
IT-Fachhandel mit guten Chancen im CE-Business
IT und Unterhaltungselektronik (UE) verschmelzen immer mehr. Viele Produkte sind heutzutage nicht mehr eindeutig der einen oder der anderen Sparte zuzuordnen. Das wirft aber auch Fragen auf. Wo kaufen Privatkonsumenten in Zukunft ihre elektronischen Unterhaltungsgeräte? Im IT-Fachhandel oder im Radio-Fernseh-Fachgeschäft?
Im vorliegenden Podium sind sich die Experten einig: Der IT-Fachhandel hat durch seine Netzwerkkenntnisse Vorteile. Der UE-Handel liegt in der Warenpräsentation vorn. Der Vertrieb über die Grossfläche ist ein Auslaufmodell. Die Antworten der Podiumsteilnehmer, insbesondere auch zu den Zukunftsaussichten im CE-Geschäft lesen Sie hier.

Druck auf europäische CSP
Broadcoms VMware-Lizenzmodell steht in der Kritik
Uhr

Entwickler-Tools
OpenAI erweitert Responses API mit neuen Funktionen
Uhr

Schuldenlaufzeit verlängert
Sunrise sichert Finanzierung durch Anleihe
Uhr

Cybersicherheit für Funkanlagen
Bakom sucht Leitung für Gruppe "Cyber"
Uhr

Cybersecurity für Geschäftskunden
Swisscom lanciert SASE-Lösung Beem
Uhr

“Pull out the plug, Spock!”
Captain Kirk besiegt Computer mithilfe von Logik
Uhr

Cisco Channel Roundtable
So ready ist der Schweizer Channel für KI und Security
Uhr

Malware-Botnetz
Europol und Microsoft zerschlagen Lumma Stealer
Uhr

BACS warnt vor Schnäppchenfallen
So erkennt man Fake-Angebote
Uhr

Mehrheit sieht Hürden bei KI in Apps
KI-Integration bleibt für Entwicklungsleiter herausfordernd
Uhr
Webcode
NkWzyAxW