Schwerpunkt Konvergenz von IT und Unterhaltungselektronik
IT-Fachhandel mit guten Chancen im CE-Business
IT und Unterhaltungselektronik (UE) verschmelzen immer mehr. Viele Produkte sind heutzutage nicht mehr eindeutig der einen oder der anderen Sparte zuzuordnen. Das wirft aber auch Fragen auf. Wo kaufen Privatkonsumenten in Zukunft ihre elektronischen Unterhaltungsgeräte? Im IT-Fachhandel oder im Radio-Fernseh-Fachgeschäft?
Im vorliegenden Podium sind sich die Experten einig: Der IT-Fachhandel hat durch seine Netzwerkkenntnisse Vorteile. Der UE-Handel liegt in der Warenpräsentation vorn. Der Vertrieb über die Grossfläche ist ein Auslaufmodell. Die Antworten der Podiumsteilnehmer, insbesondere auch zu den Zukunftsaussichten im CE-Geschäft lesen Sie hier.
Accessibility-Kurse für Unerfahrene und Profis
Stiftung "Zugang für alle" lanciert Akademie für digitale Barrierefreiheit
Uhr
Malware-Report 2025
Cyberkriminelle nehmen 2025 digitale Identitäten ins Visier
Uhr
Experteninterview von Bug Bounty Switzerland
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Uhr
"The plane will not be flying, but moving on the road"
Wenn der Pilot der Billigairline eine ehrliche Durchsage macht
Uhr
Initiative, Gegenvorschlag oder keins von beiden
Update: Zürcher Stimmvolk entscheidet über Recht auf digitale Integrität
Uhr
Ab Februar 2026
FFHS lanciert CAS für KI-gestützte Softwareentwicklung
Uhr
Konstantin Ebert
Bechtle bestimmt neuen CEO
Uhr
"Home of Salt"
Salt öffnet in Bern Türen zu seinem vierten Flagship-Store
Uhr
Huawei – Madrid Report
Huawei Connect Madrid 2025 – Europas digitale und grüne Transformation wird greifbar
Uhr
Zur Stärkung der Position im Channel
Littlebit expandiert nach Köln
Uhr
Webcode
NkWzyAxW