Schweizer ICT-Szene
IT-Markt-Networking-Apéro
Gute Laune herrschte am ersten IT-Markt-Networking-Apéro, zu dem sich die Exponenten der Schweizer ICT-Szene trafen.
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
Gestern hat der erste IT-Markt-Networking-Apéro stattgefunden. Rund 120 Gäste aus der Schweizer ICT-Branche folgten der Einladung in den Swisscom-Tower, um dem Martkforscher Philipp Ziegler von MSM Research zuzuhören und sich nachher beim Apéro über seine Thesen zu unterhalten.
Ziegler sprach über den bevorstehenden Paradigmenwechsel durch Cloud-Computing, der die Branche dieses Jahr vor allem bewegen wird. Zudem referierte er über die Marktentwicklung, die Anwenderbudgets, die dieses Jahr wieder steigen werden und die Veränderung des Systemintegrators zum "Cloudintegrator".
Motion
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
Uhr
4 Terabyte
EY macht versehentlich SQL-Server-Backup im Internet zugänglich
Uhr
Thomas Flatt
SwissICT-Präsident kündigt nach zwei Jahrzehnten seinen Rücktritt an
Uhr
Premiere für Schweiz-Chef Martin Kull
Bechtle erklärt das Darknet, KI-Alleskönner und den Weg zur Unsterblichkeit
Uhr
Service Management Forum Switzerland 2025
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
Uhr
Nach Präsidententreffen
Update: USA verkünden Ende des chinesischen Exportverbots seltener Erden
Uhr
Microsoft-Report
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
Uhr
KI in der Pharmazie
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Uhr
Wie ist der wohl da gelandet?
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
Uhr
Jan De Schepper
Yuh bekommt einen neuen CEO
Uhr
Webcode
4XbygQnz