Kabelmanagement für Netzwerkschränke
Reichle & De-Massari (R&M) präsentiert ein neues Kabelmanagementsystem für 19-Zoll-Netzwerkschränke. Der Schweizer Verkabelungsanbieter will damit das Rangieren erleichtern, die Verkabelung verdichten und die einzelnen Kabel besser schützen, wie das Unternehmen mitteilt. Das neue System heisst High Density Cable Management (HDCM) und soll die bisher vielfach gebräuchlichen Rangierbügel ersetzen. Das HDCM-System besteht aus kompakten Kunststoffwannen, die seitlich und horizontal in die Verteilerschränke eingefügt werden. Die Rangierkabel sollen sich zügiger als bei herkömmlichen Methoden in diese Kabelführungen einlegen, herausnehmen und über Aussparungen den Anschlüssen zuführen lassen. Damit entfalle das Einfädeln in Rangierbügel. Klettbänder übernehmen die Zugentlastung. Abdeckhauben mit Schwenk arretierung schützen die Kabel. Die Deckel sollen sich ohne Werkzeug öffnen und bei Bedarf mit einem Handgriff ganz herausnehmen lassen, was einen freien Zugriff auf die Kabelbündel ermöglichen soll. Für Arbeitserleichterung beim Rangieren sorge auch die Dreiteilung der seitlichen, vertikalen Abdeckungen. Die Konstruktion stelle zudem sicher, dass für alle Kabel genügend Platz zur Verfügung steht.
Intel verzeichnet Milliardengewinn im dritten Quartal 2025
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
CISA warnt vor ausgenutzter Schwachstelle in Oracle E-Business Suite
Update: Über 60 Staaten unterzeichnen UN-Abkommen gegen Cyberkriminalität
Was Mitarbeitende der Migros Bank am IT-Arbeitsplatz erwarten
Künstliche Intelligenz hinterlässt deutliche Spuren auf dem Schweizer Arbeitsmarkt
VFX-Künstler zeigt eindrücklich, wie gross Dinos wirklich waren
KI-Assistent für Bahnreisende kommuniziert in Gebärdensprache
New Work ist in der Schweizer Softwarebranche angekommen