Lancom-Apéro auf der Züri-Wiesn
Lancom hat Ende letzte Woche an seinem Apéro über sein Produktportfolio und die Trends für das nächste Jahr informiert.



























Lancom hat Ende letzte Woche an seinem Apéro über sein Produktportfolio und die Trends für das nächste Jahr informiert. An der Veranstaltung nahmen rund 30 Partner und Kunden teil.
Sie konnten sich aus erster Hand über neueste Highspeed-Access Points, deren Einsatzszenarien, Nutzen und Vorteile informieren. Auch neue Produkte zur Standortvernetzung wurden vorgestellt: Hierzu gehörten VDSL- und LTE-Router, eine IPv6-Firewall sowie eine VPN-App. Intensiv diskutiert wurde das neue Netzwerk-Monitoringsystem (LSM). Die Software die unter anderem Service-Level-Agreements oder garantierter Mindestbandbreiten regelt, schien den Nerv der Partner getroffen zu haben.
Peter Buhmann, Gruppenleiter Vertrieb Österreich und Schweiz, sieht in dem Apéro auch eine Plattform für den Informationsaustausch unter Netzwerkprofis. "Information, Austausch und das Feedback der Teilnehmer ist für uns besonders wichtig, damit wir auch in Zukunft ein Stückchen besser werden können", erklärte Buhmann. Für einen lockeren und ungezwungenen Diskussionsrahmen wurde daher die Züri-Wiesn gewählt.

Wie Teddy den Kürbis bewertet

Aufs Auge gedruckt

So geht es Teamviewer fünf Jahre nach dem Corona-Boom

Mangelnde Datenbasis lässt KI-Projekte scheitern

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage

Update: Google führt Bild-zu-Video-Funktion in der Schweiz ein

Ricoh stellt neues Partnerprogramm Unity vor

Kanton Bern möchte Einheits-KIS für alle Spitäler – und sorgt für Stirnrunzeln

Welle von Passwort-Attacken trifft Schweizer Firmen
