Leichter Rückgang auf dem PC-Markt
Der weltweite PC-Markt stagniert. Trotz eines Wachstums in Westeuropa und Nordamerika reduzierte sich die Anzahl weltweit ausgelieferter PCs im Vergleich zum Vorjahr um 0,5 Prozent.
Im dritten Quartal des laufenden Jahres hat sich die Anzahl weltweit ausgelieferter PCs im Vergleich zum Vorjahr um 0,5 Prozent auf 79,4 Millionen Einheiten verringert. Dies trotz eines Wachstums in Westeuropa und Nordamerika. Das Wachstum in den etablierten Märkten werde durch den Rückgang in den aufkommenden Märkten wieder ausgeglichen, teilten die Marktforscher von Gartner mit.
Mit einem Anteil von 19,8 Prozent ist Lenovo Marktführer. Im Vergleich zum dritten Quartal 2013 vergrösserte das Unternehmen seinen Einfluss auf den Markt um 11,4 Prozent. HP folgt in kurzem Abstand mit einem Anteil von 17,9 Prozent des Markts. Der Wert liegt 4,4 Prozentüber der Vergleichsperiode des Vorjahres. Dell befindet sich mit 12,8 Prozent an dritter Stelle. Mit Marktanteilen um die 8 Prozent runden Acer und Asus die Tabelle auf den Rängen 4 und 5 ab.
Die Marktforscher von IDC publizierten leicht andere Werte. Gemäss ihrer Auswertung ging der weltweite Markt im Vergleich zum Vorjahr um 1,7 Prozent auf 78,5 Millionen ausgelieferte Einheiten zurück, wie IDC mitteilte. Sie schätzen die Marktanteile von Lenovo, HP und Dell um wenige Prozente höher ein. Anders als bei Gartner setzt IDC jedoch Apple an fünfter Stelle mit einem Marktanteil von 6,3 Prozent.

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Update: iWay sucht Nachfolger für CEO Markus Vetterli

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab
