Mehr als jeder zweite Franken für ICT-Services
Auf der Basis unseres Frühjahrs-Updates prognostizieren wir für das laufende Jahr ein Ausgabevolumen für ICT-Dienstleistungen im Schweizer Markt in der Höhe von 8503,8 Millionen Franken. Dies entspricht mehr als der Hälfte aller ICT-Ausgaben der Unternehmen und Verwaltungen hierzulande.
Ein Wachstum der Gesamtausgaben für ICT-Services ist nicht auszumachen, im Gegenteil, der Markt verharrt auf Vorjahres- niveau, mit einem marginalen Minus von rund 5 Millionen Franken. Zum Markt für ICT-Services zählen wir die ganze Bandbreite an Dienstleistungen, die üblicherweise im Rahmen des klassischen Projektgeschäfts für Anwender erbracht werden: angefangen von der Beratung und Ausbildung, Individual-Software-Entwicklung über die Integration und Implementierung, den Support und die Wartung bis hin zum Outsourcing und den Cloud-Computing-Services.
Aber nicht alle Segmente und Branchen unterliegen dem gleichen Trend, hier sind markante Unterschiede auszumachen. In der vertikalen Marktbetrachtung werden die Industrie 2012 4,1 Prozent und die Financial Services 1 Prozent weniger für Dienstleistungen ausgeben, während die anderen Branchen ihre Budgets aufstocken werden.
Ausgehend von einer weiter fortschreitenden Industrialisierung, Standardisierung und zunehmenden Verbreitung von Cloud-Diensten erwarten wir für die kommenden Jahre grössere Umschichtungen der horizontalen Segmentierung des Services-Marktes. Die deutlichsten Verschiebungen der Anteile werden bei den an Dritte ausgelagerten ICT-Diensten zu sehen sein. So werden beispielsweise bereits im laufenden Jahr die Ausgaben für traditionelle Infrastruktur-Outsourcing-Services zurückgehen (minus 3,9 Prozent) während entsprechende Infrastruktur-Cloud-Services um 30,5 Prozent zulegen. Auch wenn die Volumen der Wolkendienste im Ver- gleich zum gesamten Services-Markt der- zeit noch gering ausfallen, wird die rasant steigende Verbreitung des Cloud Computings ein tragender Faktor für die Neuverteilungen und Veränderungen im gesamten Markt für ICT-Dienstleistungen sein.

Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten

194 Auszubildende starten bei Swisscom

PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head

Zuger Regierungsrat stellt Cybersicherheitsinitiative vor

AlpineAI muss SwissGPT umbenennen

Arcserve startet neues Partnerprogramm für MSPs

Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab

John Wick in Resident Evil 4

Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen
