Änderungen am Partnerprogramm

D-Link baut Vertrieb um

Uhr | Updated

Mit einem Multichannelvertrieb reagiert der Netzwerkausrüster D-Link auf die Veränderungen im Marktumfeld. Dafür hat er neue Stellen geschaffen und neue Teams gebildet. Für die Partner hingegen bringt die neue Vertriebsstruktur Änderungen im Partnerprogramm mit sich.

Seit zwei Jahren beobachtet Netzwerkspezialist D-Link einen enormen Wandel in der europäischen IT-Vertriebslandschaft. Beispielsweise habe sich die Anzahl der Bezugsquellen für Einkäufe gesteigert. Auch verwischten die Grenzen zwischen den einzelnen Vertriebsschienen.

Der Netzwerkausrüster hat daraus Konsequenzen gezogen und zum Jahresbeginn seine beiden Vertriebs- und Marketingbereiche "B2B-Channel-Sales" und "Consumer-Sales" in der Schweiz, Deutschland und Österreich zum Multichannel-Vertrieb zusammengelegt. Ziel dieser Multi Channel-Strategie sei es, den veränderten Strukturen im ICT-Markt und den damit einhergehenden Anforderungen der Partner gerecht zu werden, um diese optimal zu unterstützen, teilte D-Link schriftlich mit.

Neue Teams

Im Rahmen der neuen Vertriebsstrategie bildet das Unternehmen derzeit Multi Channel-Teams für die DACH-Region. Diese sollen Partner aus allen Sparten betreuen. Das umfasse Partner aus der Distribution, dem Fachhandel, dem Retail und dem Etail.

Innerhalb der neuen Vertriebsstruktur führt André Pasternak den Bereich "B2B Channel Sales" und "Consumer Sales". Zuvor war Pasternak als "Director B2B Channels, D-Link Central and Eastern Europe" für das professionelle Netzwerksegment verantwortlich.

Pasternak zur Seite steht Martin Bothner, der bisher die Distribution für das Zentraleuropageschäft leitete. Künftig ist er als "Sales Manager Multi Channel D/A/CH" für den Ausbau und Umsatz des neuen Vertriebsansatzes verantwortlich, eine Position die D-Link neu geschaffen hat. Mit seinem Team aus Distribution Sales, Territory/Reseller Sales, Retail und Etail verantworte er die Ausarbeitung und Umsetzung des umfassenden Multi Channel-Konzepts, wie es weiter hiess.

Änderungen im Partnerprogramm

Auch auf die Partner kommen Neuerungen zu: Die Struktur des Partnerprogramms soll aufgebrochen werden, um alle Partner gleichermassen anzusprechen. Dazu zähle auch die engere Einbindung von bewährten Fachhandelsprogrammen wie dem "D-Link Business Energizer", der künftig einen breiteren Kreis an Partnern adressieren soll. Ein weiteres Augenmerk will das Unternehmen auf Social Commerce und auf die Bereitstellung neuer Marketingmaterialien wie Rich Media-Content, Video und ähnliches legen.

Webcode
XVqzJ3Xa

Meist gelesen

» Mehr News
Keine News in den letzten drei Tagen.