Programme die sich selbst anpassen
Eine Forschungsabteilung des Pentagon soll Programme entwickeln, die sich selber erneuern. Damit wollen sie das Problem der schnellen Alterung und damit einhergehenden Kompatiblitätsproblemen lösen.
Die Defense Advanced Research Projects Agency (DARP) des Pentagons hat Updates den Kampf angesagt. Wie der Name des Projekts "Building Resource Adaptive Software Systems" (BRASS) schon sagt, sollen dabei Programme entstehen, die sich selber an eine veränderte Umgebung anpassen können, wie aus einem Bericht auf der Homepage der Pentagonabteilung hervorgeht.
Diese Technik würde das Ende von nervtötenden und zeitaufwändigen Updates bedeuten. Zudem würden sich so auch Kompatiblitätsprobleme von selbst lösen. Das ambitionierte Ziel dieser Unternehmung ist es, dass Programme auch nach hundert Jahren ohne Updates noch stabil und sicher laufen.

Schweizer KMUs mangelt es an praxistauglichen Cybersecurity-Strategien

Anthropic bringt Claude Code ins Web

Deutsches SAP-Beratungshaus expandiert in die Schweiz

Cyberkriminelle nutzen Lücke in Adobe Experience Manager Forms aus

Update: Nationalrat unterstützt Forderung nach mehr Mitteln fürs BACS

Jetzt lanciert auch OpenAI einen KI-Webbrowser

Samsung stellt sein grösstes LCD-Display vor

Diese strategischen Tech-Trends prägen die kommenden 5 Jahre

Wenn Englisch sogar für Muttersprachler unerklärbar ist
