Android Pay und Android M angekündigt
Google hat einen ersten Einblick in den neuen Bezahldienst Android Pay gegeben. Er startet zunächst in den USA. Zudem gab Google die wichtigsten Verbesserungen für Android M bekannt.
Auf seiner Entwicklerkonferenz hat Google den Bezahldienst Android Pay vorgestellt. Noch in diesem Jahr will Google die Bezahllösung in den USA lancieren. In einer Mitteilung verspricht das Unternehmen, dass dann über 700'000 Geschäfte Android Pay unterstützen werden.
Für das Bezahlen muss der Nutzer nur sein Smartphone an ein Terminal halten und die Transaktion mit einem Tippen (Tap) bestätigen. Das Starten einer separaten App sei nicht notwendig. Die Sicherheit dieses Dienstes sei durch die Tokenisierung der Transaktionen gewährleistet, verspricht Google.
Verbesserungen für Android M
Entsprechend der Tradition wird Google die nächste Version seines Betriebssystems Android mit dem Buchstaben "M" beginnen. Wofür dieses M stehen wird, ist noch nicht klar. Die aktuelle Version 5.0 trägt den Namen Lollipop.
Android M soll mehr als 100 Verbesserungen bringen und "das bisher leistungsfähigste Android-System überhaupt" sein, verspricht Google in einer Mitteilung. Als Highlight hob Google die Steigerung der Akkulaufzeit hervor. Zudem werde die Verwaltung der Berechtigungen von Apps erleichtert. Weiterhin sollen Erweiterungen bei Google Now das Auffinden und Organisieren von Informationen erleichtern.
Kommende KI-Modelle können ihre Denkprozesse erklären – vielleicht
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Microsoft erweitert Souveränitätslösungen
Altbekannte Malware-Familien werden wieder aktiver
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
Wie Ricoh das Prinzip der Kreislaufwirtschaft in Drucksystemen verankern will
US-amerikanische Ruag-Tochter ist Opfer eines Ransomwareangriffs
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
Prozessmanagement stösst an KI-Grenzen