A4WP und PMA werden Partner
Auf dem Markt für drahtlose Stromversorgung zeichnet sich eine Konsolidierung ab. A4WP und PMA schliessen sich gegen Qi zusammen.
Die Alliance for Wireless Power (A4WP) und die Power Matters Alliance (PMA) haben eine Partnerschaft angekündigt. Damit bündeln zwei von drei Anbietern von drahtloser Stromversorgung ihre Kräfte und bilden eine Allianz gegen Qi, wie A4WP mitteilt. Die beiden Gremien öffnen mit dem Schritt ihre Standards gegenseitig. Davon dürfte PMA profitieren, denn der Entwickler erhält damit Zugriff auf die Resonanztechnologie, wie Golem berichtet. Auch Konkurrent Qi setzt auf diese Technologie. PMA nutzte bisher die Wireless-Induktion.
"Diese Ankündigung entsendet eine klare Botschaft an die Industrie, dass wir den Markt konsolidieren wollen und ein globales Ökosystem von Ladestationen etablieren werden", lässt sich Kamil Grajski, Präsident der Alliance for Wireless Power, in der Mitteilung zitieren. Die Unternehmen legen ihre Kundenbasis zusammen. Dazu zählen bekannte Grössen wie Intel, Samsung und Starbucks.
Adfinis ernennt COO und CFO
OpenAI und Paypal integrieren Instant Checkout in ChatGPT
Schweizer Firmen wünschen sich mehr KI-Souveränität
Deep Tech soll Europa 1 Million neue Jobs bescheren
Fenaco steigt bei Quickline ein
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
Glenfis vollzieht einen CEO-Wechsel