UPC Cablecom übernimmt das Glasfasernetz von Beromünster
UPC Cablecom hat das Glasfasernetzwerk der Luzerner Gemeinde Beromünster übernommen. Rund 850 Abonnenten sollen nun auf die neuesten UPC-Cablecom-Angebote zurückgreifen können. Die Entscheidung ist aus einer langjährigen Partnerschaft heraus gefallen.


Die Luzerner Gemeinde Beromünster hat sich dazu entschieden das eigene Glasfaserkabelnetz, auf den 1. Oktober 2015 hin, an UPC Cablecom abzutreten. Dies beschloss die Einwohnergemeinde an der gestrigen Gemeindeversammlung, wie UPC Cablecom mitteilt. UPC Cablecom war bereits für die gesamte Versorgung an Radio- und Fernsehprogrammen sowie Telekomdiensten in Beromünster verantwortlich. "Wir möchten uns bei der Einwohnergemeinde Beromünster für die angenehme und erfolgreiche Partnerschaft in all den Jahren bedanken", sagt Ivan Nash Vila, CFO bei UPC Cablecom. "Wir freuen uns, dass die rund 850 Abonnenten nun von allen unseren innovativen Produkten und Services profitieren können und sich damit den Zugang zur Zukunft im Telekommunikations- und Entertainmentbereich gesichert haben."
Die rund 850 Abonnenten sollen neu vom 3-in-1 Kabelanschluss von UPC Cablecom profitieren. Dieser vereint TV, Internet und Telefonie. "Durch die langjährige, erfolgreiche Zusammenarbeit mit upc cablecom sind wir überzeugt, die beste Lösung für unsere Kunden und für die Zukunft des Kabelnetzes gefunden zu haben", erklärt der Gemeinderat von Beromünster.

Wie KI Schweizer Tourismusorganisationen verändert

Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI

Der Kreislauf des Goldes

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme

Braucht Ihr Unternehmen noch starre Prozesse – oder reicht eine smarte GenAI?

BenQ präsentiert 4k-Monitor für Kreativschaffende

Die neue Printausgabe des "IT-Markt" das Artificial Intelligence Special sind da

Pädagogische Hochschulen rüsten KI-Angebot für angehende Lehrkräfte auf
