Nachfrage nach Glasfaser steigt
Der Markt für Breitband-Endkundengeräte (CPE) soll bis Ende Jahr auf über 153 Millionen ausgelieferte Produkte wachsen. Ein Plus von gut einem Prozent. Die Glasfasertechnologie legt im Jahresvergleich deutlich zu.
Der Markt für Breitband-Endkundengeräte (CPE, Customer Premise Equipment) soll leicht zulegen. Bis Ende des laufenden Jahres wird die Anzahl ausgelieferter Geräte auf 153,6 Millionen Einheiten ansteigen, teilt ABI Research mit. Dies entspricht einem Plus von gut einem Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
DSL- und Kabelgeräte können sich gemäss Jake Saunders, Vizepräsident und Practice Director bei ABI Research, nicht über ein gutes Jahr freuen. Ihre Anteile sollen sich 2015 zu Gunsten der Glasfaser-Breitband-Technologie leicht reduzieren.
Diese Migration hin zu Glasfaser-Verbindungen nimmt gemäss Mitteilung an Fahrt auf und kurbelt den Glasfasermarkt an. In diesem Bereich rechnen die Marktforscher mit einem Plus von 12 Prozent in 2015. Die Auslieferungen von DSL-Produkten sollen hingegen um etwa 2 Prozent abnehmen.
Kabelmarkt wartet auf DOCSIS 3.1
Der Kabel-Teilmarkt wartet derzeit auf die Einführung des DOCSIS-3.1-Standard. Dieser verspricht laut Mitteilung Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 10 Gigabit pro Sekunde. Aktuell dominiert noch der 3.0-Standard den Kabelbereich mit einem Marktanteil von 90 Prozent.
Auf der Herstellerseite führt ZTE den Markt an. Das Unternehmen hielt im ersten Quartal 2015 einen Anteil von 19 Prozent des Markts für Breitband-Endkundengeräte. Darauf folgen Arris und Huawei.
Was Mitarbeitende von Amag am IT-Arbeitsplatz erwarten
Metanet ernennt neuen Geschäftsführer
Livesystems beruft neuen CTO
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
Update: Zug findet neuen Leiter für Amt für Informatik und Organisation
Microsoft erweitert Souveränitätslösungen
Cyberkriminelle geben sich als Apple-Support aus
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen
Cisco präsentiert Partnerprogramm fürs KI-Zeitalter