Schweizer Export ist auf Talfahrt
Die Schweiz hat im Juli dieses Jahres im Vergleich zur Vorjahresperiode 7 Prozent weniger exportiert. Insgesamt mussten vier Fünftel der Exportbranchen Umsatzeinbussen hinnehmen.
Die Schweiz hat im Juli dieses Jahres im Vergleich zur Vorjahresperiode 7 Prozent weniger exportiert. Insgesamt brachen die Umsätze bei vier Fünftel der Exportbranchen ein. Die Überschuss der Handelsbilanz lag dennoch bei 3,7 Milliarden Franken, wie das Eidgenössische Finanzdepartement und die Eidgenössische Zollverwaltung mitteilen.
Am stärksten betroffen vom Rückgang war unter anderem die Elektroindustrie. Hier verliessen die Schweiz Waren im Wert von 863 Millionen Franken. 137 Millionen Franken weniger als im Juli 2014.
Zu der Sparte zählen gemäss Mitteilung "elektrische und elektronische Artikel". Diese kamen allein auf 579 Millionen Franken. 96 Millionen weniger als im Vorjahr. Ebenfalls Teil der Sparte: die Telekommunikationsbranche. Sie verbuchte 51 Millionen Franken Exportumsatz. Das sind 5 Millionen weniger als im Vorjahr.
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry