Swisscoms Wi-Fi-Calling ermöglicht WLAN-Telefonate
Swisscom-Kunden können Handygespräche mit ihrer gewohnten Nummer neu auch über WLAN führen. Möglich ist das allerdings nicht mit allen Geräten.
Swisscom stellte im Juni die Telefonie über das 4G/LTE-Netz (Voice over LTE) vor. Nun ermöglicht der Telko auch Wi-Fi-Calling. Der Begriff steht für Unlicensed Mobile Access (UMA). Die Technologie ermöglicht es, WLAN-Telefonate mit einer Mobilnummer zu tätigen. Wi-Fi-Calling soll zudem in gut isolierten Gebäuden für besseren Empfang sorgen, schreibt Swisscom in einer Mitteilung.
Wi-Fi-Calling ist ab sofort in der Schweiz und in Liechtenstein möglich. Das übrige Ausland soll zu einem späteren Zeitpunkt folgen. "Wir planen die Lancierung im Verlaufe des kommenden Jahres“, sagt Marc Werner, Leiter Privatkunden bei Swisscom. Wi-Fi-Calling ist laut dem Telko für alle aktuellen Mobile-Abos von Swiscom verfügbar. Gespräche würden wie normale Handytelefonate verrechnet. Swisscom will Kunden per SMS informieren, sobald sie Wi-Fi-Calling nutzen können.
Den Mix aus "Voice over LTE" und "Wi-Fi-Calling" nennt Swisscom "Advanced Calling". Der Telko verbindet laut eigenen Angaben als erster Anbieter in Europa beide Technologien. "So sind Gespräche jetzt auch im Fitnesscenter, im Hotelzimmer oder in der Ferienwohnung möglich – sogar ohne Mobilfunknetz", heisst es in der Mitteilung. Die Funktion lasse sich zum Beispiel mit dem Samsung Galaxy S6 (Edge) nutzen. Bis Ende des Jahres sollen weitere Geräte folgen, sagt Swisscom.
Was Mitarbeitende von Amag am IT-Arbeitsplatz erwarten
Microsoft erweitert Souveränitätslösungen
Update: Zug findet neuen Leiter für Amt für Informatik und Organisation
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
Cisco präsentiert Partnerprogramm fürs KI-Zeitalter
Livesystems beruft neuen CTO
Wie Ricoh das Prinzip der Kreislaufwirtschaft in Drucksystemen verankern will
Cyberkriminelle geben sich als Apple-Support aus
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen