Miele kombiniert Mikrowelle mit Dampfgarer
Mikrowelle und Dampfgarer in einem: Miele soll es möglich machen. Das Unternehmen setzt grosse Hoffnung in den DGM 6800.



Miele hat eine neue Küchengerätegattung vorgestellt. Der DGM 6800 ist eine Kombination aus Mikrowelle und Dampfgarer und soll bei beiden Funktionsarten in der Oberliga mitspielen, wie Miele in einer Pressemitteilung schreibt. Der Dampfgarer mit Mikrowelle sei ein Einbaugerät für die 45 Zentimeter hohe Möbelnische.
Auf die Idee, den DMG 6800 zu entwickeln, kam Miele durch seine Kunden. Neun von zehn Kunden wünschen sich laut Mitteilung ein zweites Einbau-Kochgerät für ihre Küche und schwanken dabei häufig zwischen Dampfgarer und Mikrowelle.
Technische Hürden
Die Entwicklung sei nicht einfach gewesen, teilt das Unternehmen mit. Die Gerätetür habe einen speziellen Aufbau, damit die Mikrowellenenergie nicht nach aussen gelange und ebenfalls kein Dampf auftreten könne. Des Weiteren sind die Dampfgarer-Garräume bei Miele normalerweise aus Edelstahl. Da sich Metall und Mikrowellen allerdings nicht gut vertragen, musste man auf Silikongemische ausweichen.
Zu den Ausstattungsmerkmalen des DGM 6800 gehört unter anderem die Miele-Multisteam-Technologie. Dabei wird Wasser aus dem Tank in einen externen Dampferzeuger transportiert. Erst wenn er die richtige Temperatur erreicht hat, gelangt der Dampf in den Innenraum. Der Mikrowellenteil verfügt über sieben Stufen, eine Quick-Start-Funktion und ein Automatikprogramm für Popcorn.
Miele empfiehlt für den DGM 6800 einen UVP von 3980 Franken. Erhältlich sei er in den Farben Edelstahl Cleansteel, Obsidianschwarz und Brilliantweiss.
Schweizer KI-Initiative schafft Plattform für Präzisionsonkologie

Meta stellt neue KI-Brillen vor

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung
