Gina sichert schwere Jungs
Eine Verwaltungssoftware für Gefängnisse verbreitet sich von Kanton zu Kanton. Nun setzt auch der Kanton St. Gallen auf die Lösung des Anbieters Ultrasoft für seine Polizeigefängnisse.

Der Kanton St. Gallen wird die Gefängnissoftware Gina für seine Polizeigefängnisse einführen. Ab 2016 soll die Lösung in sieben Gefängnissen der Polizei mit rund 120 Plätzen implementiert werden, wie es in einer Mitteilung heisst. Die Lösung wird aber zunächst ausschliesslich in den Polizeigefängnissen eingesetzt. Die übrigen Gefängnisse arbeiten mit einer alternativen Lösung, wie Reto Frischknecht von der Firma Delta Logic mitteilte.
Für die Gina-Software arbeitete die Berner Firma Ultrasoft nach eigenen Angaben eng mit dem aargauischen Unternehmen Delta Logic zusammen. Delta Logic entwickelt Lösungen für die Geschäftsführung in der Rechtspflege. Das Hauptprodukt ist Tribuna und wird wie Gina (ab 2016) in 14 Kantonen eingesetzt.

Viele Chefs entlassen Mitarbeitende wegen KI – nur wenige Angestellte wissen das

Mitte-Generalsekretärin wird Direktorin des Bakom

Bessere Bilder für Mensch und Maschine

Brack Alltron sucht "Director Engineering & Technology"

2025 erreichen globale Ausgaben für KI fast 1,5 Billionen US-Dollar

Spektakulärer Ausbruchskünstler zeigt, wie es geht

Luzerner Datenschützerin kritisiert M365 in der Kantonsverwaltung

Cyberkriminelle fälschen "Miles & More"-Kreditkarten-Login

Das sagen Befürworter und Gegner zur E-ID
