Master-Kandidat: Nemo
Dieses Projekt ist eines der 13 Anwärter für den Master-Titel des diesjährigen Best of Swiss Apps Award. Am 12. November wird der Gewinner des Titels gekürt.

URL:
Nicht öffentlich verfügbar.
Auftraggeber:
Schweizerische Post
Auftragnehmer:
Schweizerische Post
Beschreibung der App:
Die Schweizer Post nahm den Wechsel zu einer neuen Scanner-Generation zum Anlass, mit Nemo ein umfangreiches Set an internen Apps für mehrere Logistik-Partner zu entwickeln. Die Apps beinhalten Funktion für Annahme und Zustellung von Paketen sowie einer internen Zeiterfassung.
Das ganze System ist mit einem Secure-Launcher abgesichert. Die Apps werden auf 20'500 Industriescanner auf Android-Basis ausgerollt. Nach dem Rollout werden rund 28'500 Mitarbeitende der Schweizerischen Post das System benutzen.
Durch eine regelmässige Synchronisation steht ein Grossteil der Funktionen auch offline zur Verfügung. Die Jury beeindruckte vor allem die technisch anspruchsvolle Anbindung in bestehende Prozesse mit mehr als 30 Backend-Systemen. Diese intern benutzte App ist nicht öffentlich verfügbar.

Goethe trifft auf Rap

ADN übernimmt exklusiven DACH-Vertrieb von Jitterbit

VMWare baut Partnerprogramm um - kleinere Partner vor dem Aus

So erkennen Sie betrügerische Websites

Meta investiert Milliarden in neue KI-Rechenzentren

Update: Berns Behördenlogin läuft wieder normal

HSLU feiert Informatik-Studierende

Update: Post hat Bug-Jägern schon fast eine Million Franken ausbezahlt

NGOs reichen Beschwerde gegen X ein
