Swift ist Open Source
Apple hat sein Versprechen vom Sommer wahr gemacht und bietet Swift nun quelloffen an. Entwickler können die Software an mehreren Orten herunterladen.
Apple setzt für seine Programmiersprache Swift neu auf die Entwicklergemeinde. Hierfür hat der Hersteller den Swift Compiler und die Standard-Bibliothek quelloffen gemacht. Mit Swift können Apps für Apples Plattformen OSX, iOS, Watch-OS und TV-OS sowie für Linux entwickelt werden.
Apple bietet die Komponenten Swift Compiler, Debugger, Standard Library, Foundation Libraries, Package Manager und REPL an. Swift ist unter der Apache 2.0 Open Source-Lizenz mit einer Runtime Library Exception lizenziert, wie Apple einem Communiqué schreibt.
Der Hersteller startete zudem die Website Swift.org. Die Seite informiert über Swift als Open-Source-Software, gibt Auskunft zu technischen Dokumentationen und Community-Ressourcen und bietet Links für den Download des Swift-Quellcodes an.
Entwickler können den Swift-Open-Source-Code auch über Github beziehen, was Nutzern dabei helfe, Swift auf einfache Weise in ihre eigene Software zu integrieren und die Sprache auf neue Plattformen zu portieren. Weitere Informationen über Swift und Zugang zu Community-Ressourcen findet man auf der neuen Website Swift.org.
Apple hatte Swift 2014 eingeführt. Im Sommer dieses Jahres kündigte Apples Software-Chef Craig Federighi an der Entwicklerkonferenz WWDC15 an, Swift quelloffen weiterentwickeln zu wollen.
Hoher Besuch am 15. Studerus Technology Forum
Kanton Luzern drosselt Digitalisierungspläne
Unico Data schliesst nach Cyberangriff die Tore
Emotionen bremsen die Kreislaufwirtschaft
Google Maps bietet jetzt Vibe Coding
Das sind die 10 häufigsten Security-Fehler 2025
APG nimmt 32 Screens in Olten und Solothurn in Betrieb
Retailsolutions ernennt Head of Sales & Business Development Nordics
KImpact firmiert neu als SwissAI