Zürcher Fintech-Start-up verbessert E-Banking der ZKB
Das Zürcher Start-up Contovista hat eine neue Schnittstelle für seine E-Banking-Software entwickelt. Die Software ist Teil des E-Bankings der Zürcher Kantonalbank.
Kunden der Zürcher Kantonalbank können jetzt ihre Kreditkartentransaktionen im E-Banking-Portal und über die Mobile-Banking-App auswerten, kommentieren und visualisieren, wie das Zürcher Start-up Contivista mitteilt.
Das junge Unternehmen entwickelte die Software für das E-Banking-Portal der ZKB. In Zusammenarbeit mit der Bank und dem Kredikartenanbieter Viseca entstand nun eine Schnittstelle, die den Import der Kreditkartentransaktionen erlaubt, wie es weiter heisst. Das passiere aber nur auf Wunsch der Karteninhaber.
Die neue Schnittstelle steht gemäss Mitteilung allen Viseca-Partnerbanken zur Verfügung. Das sind derer die Kantonalbanken, Raiffeisen-Bank, Clientis, Valiant, Migros-Bank und Bank Coop.

Viewsonic präsentiert neue 4k-Displays für Besprechungsräume

So setzen Verwaltungen KI sicher und sinnvoll ein

Studie ortet Wildwuchs bei Dateninitiativen

In Südkorea wachen Hologramme über Recht und Ordnung

iWay und Wingo holen Gold-Siegel für Kundenzufriedenheit

Das sagt die Luzerner Regierung zum Datenschutz des Epic-KIS am Kantonsspital

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Verlängerung

Falsche Captchas verbreiten Schadsoftware

Achtung vor Steinschlägen
