Umbau bei Quickline
Der Quickline-Verbund hat eine interne Umstrukturierung durchgenommen. Die Gruppe trennt Geschäfts- und Privatkunden.
Die Quickline-Gruppe hat seine Geschäftsbereiche umstrukturiert. Im Oktober gab die Gruppe bekannt, seine zwei Geschäftsleitungen in einer zusammenzuführen. Die Gruppe definierte die vier Segmente Business Steering, Residential Customers, Business Customers sowie IT & Network. Die Gesamtleitung übernahm Nicolas Perrenoud.
Diese Woche machte die Gruppe einen weiteren Schritt. Sie organisierte den Privatkundenbereich von Quickline Business neu. Die rund 11'000 Privatkunden des Segments gehören nun zur der neu gegründeten Tochter Quickline Regio Basel. Sie zählt zu dem Segment Residential Customers. Für dieses sucht die Gruppe nach einem Managing Director.
Bis der gefunden ist, übernimmt Perrenoud die Leitung ad interim. Die Verantwortung über die rund 2000 Geschäftskunden übernimmt indes Mark Thommen.
Neuer Shop in Reinach
Im Zuge dieser Trennung von Privat- und Geschäftskunden eröffnet die Tochter gemeinsam mit dem Kabelnetzbetreiber Inter GGA einen neuen Shop in Reinach. Das Geschäft befindet sich an der Hauptstrasse 44 und dient ab dem 18. Dezember als Anlaufstelle rund um alle Quickline-Produkte, schreibt Inter GGA in einer Mitteilung.
Zuvor unterhielt Inter GGA einen Quickline-Shop im Mischeli Center Reinach. "Wir freuen uns, im Reinacher Zentrum eine geeignete Lokalität für den Shop gefunden zu haben. So sind wir näher an unseren Kunden und können verstärkt auf deren individuelle Bedürfnisse eingehen und ihnen ein vielseitiges Kundenerlebnis bieten", schreibt Christopher Lützelschwab, CEO der Inter GGA.
Die Zusammenarbeit zwischen den zwei Unternehmen besteht seit 2013. "Inter GGA ist ein Partner im Quickline-Verbund", sagt Nicolas Perrenoud, CEO der Quickline-Gruppe, auf Anfrage. Zum Verbund gehören die Quickline-Gruppe sowie 23 weitere Kabelnetzunternehmen. Insgesamt betreut der Quickline-Verbund rund 420'000 Haushalte.
Wildix will Partner motivieren, über sich hinauszuwachsen
Stadt Glarus schliesst Fachstelle Smart City und Informatik
Retailsolutions wird 20 Jahre alt
Brack Alltron liefert neu günstiger und schneller
Die Schweiz positioniert sich für die digitale Zukunft
Meta streicht rund 600 Stellen im Superintelligence Lab
Cyberkriminelle setzen Opfer mit vermeintlich abgelaufenen ChatGPT-Abos unter Druck
Das Midgard-Projekt denkt die Cloud neu - bis hin zum Speicher
Microsoft-KI erhält einen Avatar, chattet in Gruppen und merkt sich Wichtiges