Dual-Lens-Kameras sollen 2017 durchstarten
Geht es nach Sony, soll 2017 das Jahr der Dual-Lens-Kameras werden. Das japanische Unternehmen will bereits einen passenden Sensor entwickelt haben.
An der Präsentation der Quartalszahlen für das dritte Quartal 2015 hat Sony-CFO Kenichiro Yoshida einen Blick in die Zukunft gewagt. Auf die Frage eines Analysten, wie es um die Adaption von Dual-Kamera-Systemen in Smartphones stehe antwortete er, dass Telefone mit doppelten Kameralinsen "ab 2017 so richtig durchstarten werden".
Wie der Xperiablog berichtet, will Sony auch bereits den richtigen Sensor entwickelt haben. Der japanische Elektronikkonzern rechnet damit, dass im nächsten Jahr bereits die ersten Branchengrössen Premium-Smartphones auf den Markt bringen werden, die auf Sonys Dual-Kamera-Lösung setzen.
Nur eine Prognose
CFO Yoshida warnte jedoch gleichzeitig vor zu viel Euphorie. Da der Markt für High-End-Smartphones zunehmend ins Stocken gerate, könnte sich das auf die Nachfrage nach Dual-Kamera-Smartphones auswirken.
Die Stärken der neuen Kameras sollen vor allem beim Zoom und bei der Telefotografie liegen. Gerüchte, dass etwa Apple bereits neue Dual-Kamerasensoren für sein neues iPhone 7 testet, kursieren bereits seit längerem.

Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme

BenQ präsentiert 4k-Monitor für Kreativschaffende

Wie KI Schweizer Tourismusorganisationen verändert

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Suissedigital lanciert Digitalportal für KMU

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business

Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI

Pädagogische Hochschulen rüsten KI-Angebot für angehende Lehrkräfte auf

Die neue Printausgabe des "IT-Markt" das Artificial Intelligence Special sind da
