Eset krempelt Partnerprogramm um
Eset hat die Partnerstufen in seinem Channelprogramm angepasst. Ab nächsten Monat ändern sich die Kriterien. Der slowakische Sicherheitsanbieter will mit den Änderungen seine Distributoren stärken.
Der Security-Software-Anbieter Eset hat sein DACH-Partnerprogramm umgestellt. Neu unterscheidet es drei Levels, wie das slowakische Unternehmen mitteilt. Die Stufen sind Silber, Gold und Platin.
Silber-Partner müssen keinen vorgeschriebenen jährlichen Umsatz erbringen. Für den Gold-Partnerstatus muss dieser 10‘000 Euro und für den Platin-Status 30‘000 Euro betragen. Die Umsätze der Reseller werden kumuliert, wie Eset schreibt. Dabei hänge es nicht davon ab, bei welchem Disti der Reseller einkauft.
Je nach Status profitieren die Partner von anderen Vorteile. Silber-Partner erhalten etwa einen Rabatt von 25 Prozent. Bei Gold- und Platin-Partnern beträgt dieser 30 Prozent. Platin-Parter haben das Anrecht auf individuelle Kickbackvereinbarungen.
"Ziel der Neuausrichtung ist es, auf aktuelle Herausforderungen des Marktes bestmöglich einzugehen, die Kontinuität der letzten Jahre zu wahren und so auf Seiten unserer Partner Klarheit zu schaffen", lässt sich Maik Wetzel, Channel Sales Director DACH bei Eset, in der Mitteilung zitieren.
Durch die Anreize will Eset nach eigenen Angaben vor allem kleine und mittelgrosse Partner für den Bezug über Distributoren begeistern. So sollen alle Seiten profitieren. Das neue Programm gilt für alle autorisierten Distributoren in der Region. Die Änderungen treten am 1. April in Kraft.
Altbekannte Malware-Familien werden wieder aktiver
US-amerikanische Ruag-Tochter ist Opfer eines Ransomwareangriffs
Wie Ricoh das Prinzip der Kreislaufwirtschaft in Drucksystemen verankern will
Update: Zug findet neuen Leiter für Amt für Informatik und Organisation
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen
Kommende KI-Modelle können ihre Denkprozesse erklären – vielleicht
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
Was Mitarbeitende von Amag am IT-Arbeitsplatz erwarten
Livesystems beruft neuen CTO