Südkorea investiert 1 Billion Won in künstliche Intelligenz
Die Regierung Südkoreas will 1 Billion Won in künstliche Intelligenz stecken. Das sind rund 839 Millionen Franken.
Südkorea fördert die Entwicklung künstlicher Intelligenz. Dazu baut die Regierung ein Forschungszentrum in Pangyo und unterstützt Firmen bis 2020 mit 1 Billion Won. Das sind rund 839 Millionen Franken. Von der Geldspritze profitieren sollen Samsung, Hyundai Motors, LG Electronics, South Korea Telecom, Naver und die KT Corporation, schreibt die chinesische Nachrichtenagentur Xinhua. Um das Projekt zu starten, bezahlen die sechs Firmen je 3 Milliarden Won (rund 2,5 Millionen Franken) in den Fonds ein.
Südkorea reagiert mit der Ankündigung auf die Niederlage von Lee Sedol. Der Südkoreaner verlor letzte Woche gegen eine künstliche Intelligenz von Google, die ihn im Brettspiel Go mit 4:1 bezwang.
KI-Start-up Wonderful lässt sich in Zürich nieder
Star Trek - die Bluegrass-Generation
Gohack25 bringt Cybersecurity-Szene zusammen
Kanton Schaffhausen führt Justitia.swiss für den digitalen Rechtsverkehr ein
Die neue Printausgabe des "IT-Markt" ist da
Wie sich Phisher - mal wieder - im Namen von Behörden Vertrauen erschleichen
Metas neues Speech-to-Text-Modell versteht über 1600 Sprachen
GenAI-User sind produktiver und verdienen mehr
TD Synnex listet Zubehör von Dbramante1928