VMware bringt Cloud-Desktops vor Amazon
Für einmal gibt Amazon in der Cloud nicht den Ton an: Das Unternehmen kündigte zwar vor vier Monaten ein Desktop-as-a-Service-Angebot an, doch VMware ist Amazon mit "Horizon DaaS" zuvorgekommen.
Der Virtualisierungsspezialist VMware hat sein Angebot Horizon DaaS (Desktop-as-a-Service) offiziell verfügbar gemacht. Das Produkt beruht auf einer Technologie, die sich VMware im Oktober 2013 durch die Übernahme des US-Unternehmens Desktone einverleibte.
Die Horizon-Technologie wird von VMware zwar bereits vertrieben, bis jetzt allerdings bloss über Partner. Nun kann die Lösung auch direkt von VMware über den vCloud Hybrid Service bezogen werden. Den neuen Desktop-as-a-Service gibt es anfangs nur in den USA. Angebote für Europa und Asien sollen folgen. Der Dienst kostet mit 30 GB Speicher monatlich 35 US-Dollar pro Nutzer für eine vCPU mit 2GB Ram oder 50 Dollar für 2 vCPUs mit 4GB Ram. Das Produkt unterstützt Desktops, Laptops sowie Android-, iOS-, Thin-, Zero- und HTML5-Clients.
Im Gegensatz zum Amazon-Angebot Workspaces, das erst in einer begrenzten Vorschau verfügbar ist, kann "Horizon DaaS" auch in einer privaten Cloud betrieben werden. Die Lösung von Amazon wird bis jetzt nur auf der Cloud-Infrastruktur von Amazon angeboten.

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Was die SBB von ihren IT-Partnern erwarten

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn
