Im Radisson Blu
Mit MSM Research über das IoT diskutieren
MSM Research hat zum nächsten Technologiefrühstück geladen. Am 8. April dreht sich alles um das Internet der Dinge.
Das nächste Technologiefrühstück von MSM Research findet am 8. April statt. Als Veranstaltungsort haben sich die Organisatoren das Hotel Radisson Blu am Zürcher Flughafen ausgesucht. Der Event trägt den Titel "Das Internet der Dinge verändert die Business-Modelle der Zukunft". Folglich werden sich die Referenten bei "Kafi und Gipfeli" mit Fragen rund um das Internet der Dinge, Industrie 4.0 und Machine-to-Machine-Kommunikation beschäftigen.
Referenten sind folgende Personen:
- Johannes Müller, Geschäftsführer, ICTpower: "Der Markt für Internet of Things in Europa"
- Philipp A. Ziegler, CEO, MSM Research: "Internet der Dinge und Big Data in der Schweiz"
- Michael Eisenring, Business Unit Leiter Embedded Systems, Noser Engineering: "Geschäftsmodelle und Use Cases im IoT Umfeld"
- Christoph Kälin, Strategic Account Manager, Brocade und Brian Levy, CTO EMEA, Brocade: "IoT, Big Data und das neue Datacenter mit New IP"
- Ralf Günthner, Head of Industrial Internet of Things & Industry 4.0, Swisscom: "Das Internet der Dinge und seine Möglichkeiten"
- Thomas Riesen, CEO, Swissprime Technologies: "Internet of Things in der Schweiz: Schweizer Start-up Unternehmen gewinnt in der Kategorie Security am IoT/M2M Innovation World Cup 2016 in Barcelona"
Der Event beginnt um 9 Uhr und dauert bis 12 Uhr. Die Teilnahme ist für CIOs, ICT-Manager, ICT-Verantwortliche, CFOs und CSOs aus Anwenderunternehmen kostenlos. Für Hersteller, Software-, Hardware-, Services-Anbieter und Berater wird eine Teilnahmegebühr von 750 Franken erhoben. Anmeldungen können über die Website der Veranstalter getätigt werden.

Maschinenbau und Forschung
Studierende entwickeln neuartiges Multimetall-3D-Druckverfahren
Uhr

Confidential Cloud Computing
Enclaive und Swissconomy wollen Schweizer Cloud-Sicherheit gemeinsam stärken
Uhr

Prüfbericht
Diese Cybersecurity-Baustellen hat der Bund 2024 angepackt
Uhr

Jean-Pierre Brulard
Temenos-CEO tritt per sofort zurück
Uhr

Channel Happening 2025
Boll lässt die Goldenen Zwanziger wieder aufblühen
Uhr

Das Leben des Brain
Warum diese Maus ständig die Weltherrschaft plant
Uhr

Simeon Roth
Upgreat übergibt Führung nach 30 Jahren in neue Hände
Uhr

Zur Zustellung von Paketen
Die Post testet einen Roboterhund
Uhr

Nicolas Durville übernimmt
Isolutions bekommt neuen CEO
Uhr

Strategische Partnerschaft
Inventx und 3ap treiben die Digitalisierung der Krankenkassen voran
Uhr
Webcode
7436