Backblaze drückt Kosten für 1 Gigabyte auf 0,052 US-Dollar
Backblaze hat seine Speicherlösung in der vierten Generation veröffentlicht. Der Backup-Anbieter, der laut CEO Gleb Budman die kosteneffizienteste Cloud der Welt betreibt, drückt die Kosten für 1 Gigabyte auf 0,052 US-Dollar.


"Wir haben die kosteneffizienteste Cloud-Infrastruktur der Welt", sagte Gleb Budman, CEO von Backblaze, kürzlich im Gespräch mit der Netzwoche. Nun ist die Infrastruktur noch effizienter: Der Cloud-Backup-Anbieter hat die Kosten per Gigabyte auf gerundete 0,052 US-Dollar gedrückt. Erreicht wurde dies mit dem Storage Pod 4.0, der vierten Generation der eigenen Open-Source-Speicherlösung.
Backblaze stellt die Lösung in einem Video vor:
Bis zu 270 Terabyte
"Schneller, einfacher und günstiger", betitelt Backblaze seinen Artikel zur neuen Speichergeneration. Wir erinnern uns: Als Backblaze sein Server-Design erstmals veröffentlichte, brachen alle Dämme - der Blog wurde über eine Million mal gelesen, und Organisationen wie die Nasa, Facebook und die CIA wollten wissen, wie es möglich ist, eine Cloud-Infrastruktur so kosteneffizient zu machen.
Backblaze betreibt das auf Linux basierende Storage Pod 4.0 mit 45 3,5-Zoll-Festplatten und einer Gesamtkapazität von 180 Terabyte. Maximal ist eine Kapazität von 270 Terabyte möglich. Weiter kommen eine Ivy-Bridge-CPU (Intel Core i3-3240), 8 Gigabyte RAM, das Micro-ATX-Motherboard MBD-X9SCL-F, ein 850-Watt-Netzteil und zwei SATA-III-Karten zum Einsatz.
Konstruktionszeichnungen und How-to
Wer den Storage Pod nachbauen will, kann dafür auf eine Bauanleitung mit Konstruktionszeichnungen von Backblaze zurückgreifen. Laut dem Unternehmen kosten die Komponenten rund 3390 US-Dollar.

Wildix holt drei neue Köpfe in sein Führungsteam

Automatisieren ist nicht immer die Lösung für Probleme, die es eigentlich gar nicht gibt

Basler B.telligent heisst neu Altyca

Bundesrat will Trump Verzicht auf Digitalsteuer anbieten

Timetoact übernimmt IAM-Dienstleister Identic

Dialog Verwaltungs-Data ernennt neuen CEO

FHNW eröffnet Hochschule für Informatik

Jon Fanzun zieht Bilanz zu seinem ersten Swico-Jahr

Check Point kürt seine Schweizer Spitzenpartner
