Symantec forscht am Spamfilter für SMS
Forscher des Softwarehauses Symantec arbeiten an einem neuartigen Spam-Filter. Dieser könne Spam und Phishing fast vollständig aus SMS und Social-Media-Beiträgen herausfiltern.
Spamfilter für Emails gibt es schon lange. Bald könnten ähnliche Systeme das Lesen von SMS und Social-Media-Berichten erträglicher machen. Vier Forscher des Security-Spezialisten Symantec wollen laut einem Forschungsbericht eine Lösung gefunden haben. Mit ihrer Methode liesse sich Spam und Phishing bei Kurznachrichten quasi vollständig beseitigen. In Zusammenarbeit mit einem nicht genannten US-Provider konnten die Ingenieure ihre Methode bereits testen.
Filtersysteme können bei SMS und Social-Media-Beiträgen nicht auf die gleiche Weise vorgehen wie bei E-Mails. Der typische SMS-Sprachgebrauch mit den Abkürzungen zwang die Forscher zum Umdenken. Sie schlagen in ihrem Bericht deshalb eine Kombination aus Mustererkennung und linguistischen Analysen vor. Auf diese Weise lasse sich bis zu 95 Prozent des Spams herausfiltern. Die Zahl der Falsch-Positiven-Resultate soll dabei nicht mehr als 0,02 Prozent betragen. Über eine mögliche praktische Umsetzung der Forschung hat Symantec noch nichts bekannt gegeben.
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
Kriminelle können KI-Browser kapern
Microsoft-KI erhält einen Avatar, chattet in Gruppen und merkt sich Wichtiges
Was Mitarbeitende von V-Zug am IT-Arbeitsplatz erwarten
Cyberkriminelle setzen Opfer mit vermeintlich abgelaufenen ChatGPT-Abos unter Druck
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Eis, Emotionen und jede Menge Energie
Retailsolutions wird 20 Jahre alt
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen