Google testet "Project Abacus" zunächst mit Banken
Mit dem "Project Abacus" will Google Passwörter überflüssig machen. Die Verhaltensmuster von Nutzern sollen zur Identifikation dienen. Erste Tests mit Finanzinstituten sollen bald anlaufen.

An seiner Entwicklerkonferenz I/O hat Google erste Tests für sein "Project Abacus" angekündigt. Mit dem Projekt sollen Verhaltensmuster anstelle von Passwörtern zur Authentifizierung von Nutzern dienen. Dazu sollen Bedienverhalten, Schreibtechniken und die Stimme zur Erkennung von Nutzern eingesetzt werden, wie Cnet schreibt.
Erste Tests sollen mit einigen "grossen Finanzinstituten" schon im nächsten Monat anlaufen, kündigte Google an der I/O an. Sollten die Tests erfolgreich verlaufen, will Google die Technologie noch bis Ende dieses Jahres in die Hände aller Android-Entwickler geben.
Erstmals kündigte Google das Projekt auf der I/O 2015 an:

So will AWS den Schweizer KI-Markt mitgestalten

Green gründet Niederlassung in Deutschland

Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung

T&N ernennt künftige Geschäftsleiterin

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!

Ericsson befördert Vertriebsleiter zum Country Manager

Update: Rivr-Roboter rollen wieder für Just Eat

Bildungssektor wehrt sich erfolgreich gegen Ransomware

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH
