Google testet "Project Abacus" zunächst mit Banken
Mit dem "Project Abacus" will Google Passwörter überflüssig machen. Die Verhaltensmuster von Nutzern sollen zur Identifikation dienen. Erste Tests mit Finanzinstituten sollen bald anlaufen.
An seiner Entwicklerkonferenz I/O hat Google erste Tests für sein "Project Abacus" angekündigt. Mit dem Projekt sollen Verhaltensmuster anstelle von Passwörtern zur Authentifizierung von Nutzern dienen. Dazu sollen Bedienverhalten, Schreibtechniken und die Stimme zur Erkennung von Nutzern eingesetzt werden, wie Cnet schreibt.
Erste Tests sollen mit einigen "grossen Finanzinstituten" schon im nächsten Monat anlaufen, kündigte Google an der I/O an. Sollten die Tests erfolgreich verlaufen, will Google die Technologie noch bis Ende dieses Jahres in die Hände aller Android-Entwickler geben.
Erstmals kündigte Google das Projekt auf der I/O 2015 an:
Huawei Connect Madrid 2025 – Europas digitale und grüne Transformation wird greifbar
Cyberkriminelle nehmen 2025 digitale Identitäten ins Visier
Stiftung "Zugang für alle" lanciert Akademie für digitale Barrierefreiheit
Salt öffnet in Bern Türen zu seinem vierten Flagship-Store
Littlebit expandiert nach Köln
Bechtle bestimmt neuen CEO
FFHS lanciert CAS für KI-gestützte Softwareentwicklung
Wenn der Pilot der Billigairline eine ehrliche Durchsage macht
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "