Cisco dominiert den WLAN-Markt
Der Markt für Enterprise-WLAN-Lösungen ist im ersten Quartal 2016 um 8,6 Prozent gewachsen. Die Dominanz von Cisco hält an.
Hersteller von WLAN-Hardware dürfen sich freuen: Das Enterprise-Segment wuchs im ersten Quartal 2016 im Vergleich zum Vorjahr um rund 8,6 Prozent, der kombinierte Markt für WLAN-Lösungen für Konsumenten und Unternehmen um circa 4,5 Prozent. Vergleicht man die kombinierten Zahlen mit dem vierten Quartal 2015, gab es laut IDC einen Rückgang von rund 10,7 Prozent.
Den grössten Marktanteil (45,2 Prozent) hat Cisco. Vor einem Jahr waren es 47,8 Prozent. Aruba-HPE folgt mit 15,8 Prozent, Ruckus mit 7,7 Prozent, Ubiquiti mit 4,3 Prozent und Aerohive mit 2,3 Prozent.
Wachstum in Asien - ausser in Japan
59,6 Prozent der ausgelieferten Access Points in der Dependent-Produktkategorie unterstützen den 802.11ac-Standard. Sie machen 75,6 der Umsätze der Dependent-Geräte aus. 802.11ac verbreite sich schnell, sagt IDC. Die Umstellung auf den Standard gehe deutlich schneller vonstatten als der Wechsel von 802.11a/b/g auf 802.11n vor ein paar Jahren, sagen die Marktforscher.
Mit 19,7 Prozent Jahreswachstum wuchsen die WLAN-Märkte in der Region Asien/Pazifik (ohne Japen) am stärksten. In der Region Nordamerika betrug das Wachstum 14 Prozent, im Mittleren Osten und Afrika 4,5 Prozent und in Westeuropa 2,7 Prozent. Rückgänge gab es in Zentral- und Osteuropa (8,8 Prozent), Japan (9,2 Prozent) und Lateinamerika (15,6 Prozent).

Konica Minolta richtet IT-Geschäft neu aus

OpenAIs neues KI-Modell halluziniert weniger und antwortet präziser

BenQ lanciert Laserprojektoren für Freizeitparks und Museen

Videokonferenz-Markt verzeichnet Wachstum trotz Unsicherheiten

E-Novinfo lanciert neue Business Unit für grosse Unternehmen

Sicherheitslücke gefährdet hybride Microsoft-Exchange-Umgebungen

Donald Trump fordert Rücktritt von Intel-CEO

Wie könnte man unseren kleinen, pelzigen Mitbewohnern bloss böse sein?

HR-Plattform Infoniqa erleidet einen Cyberangriff
