Zuger Start-up bietet Privacy-App
Das Start-up Sasera will mit seiner App Unternehmen eine abhörsichere Kommunikation anbieten. Zumindest die Server sind sicher: Sie befinden sich im Colocation Center Swiss Fort Knox der Firma Siag.

Das Start-up Sasera hat eine App für eine abhörsichere Kommunikation lanciert. Mit der Anwendung werde die ganze über das Smartphone laufende Kommunikation verschlüsselt, wie das Unternehmen mitteilt. User können dabei eine Benutzergruppe definieren. Ausserhalb dieser soll es niemandem möglich sein, die Kommunikation zu entschlüsseln.
Die App richtet sich laut Sasera vor allem an international tätige Unternehmen, deren Wettbewerbsvorteil auf geistigem Eigentum beruht. Diese seien besonders interessiert daran, ihr geistiges Eigentum vor Unberechtigten zu schützen.
Das 2016 gegründete Start-up Sasera lancierte die App für Betriebssystem iOS, Android und Blackberry. Die Software lasse sich an die jeweiligen Bedürfnisse eines Unternehmens anpassen. Die Server sind im Swiss Fort Knox, einem Rechenzentrum in den Schweizer Alpen, stationiert. Die für die App benötigte Server-Infrastruktur könne alternativ auch in der IT-Umgebung von Unternehmenskunden installiert werden.

OpenAI gibt Urhebern mehr Kontrolle in Video-KI Sora

Acht Wege, wie Cyberkriminelle KI-Modelle attackieren können

Master of Swiss Apps gesucht

Die Schweizer Bevölkerung hat wenig Bedenken gegenüber KI

Perplexitys KI-Browser besorgt zu viele Konzertkarten und zu wenig Parfum

Schweizer zögern bei KI-Beratung für Produkte und Dienstleistungen

Cisco präsentiert neues Portfolio für kritische Infrastrukturen

Wieso nur 10 Sekunden aus "The Matrix" ein Jahr harte Arbeit gekostet haben

Spinetix lanciert cloudbasierte Digital-Signage-Plattform
