Schweizer Software für indisches IoT-Netz
Das Genfer IT-Start-up Orbiwise hat einen Deal mit einem indischen Kommunikationsanbieter abgeschlossen. Es geht um ein IoT-Projekt in indischen Ballungszentren mit 400 Millionen Menschen.
Das Genfer Start-up Orbiwise entwickelt Software für das Internet of Things (IoT). Mit Tata Communications hat das Unternehmen nun einen globalen Grosskunden gewonnen.
Tata will die Software von Orbiwise für sein "Low Power Wide Area (LPWA)"-Netz in Indien nutzen, wie Tata in einer Mitteilung schreibt. Das LPWA-Netz basiert wiederum auf der Lora-Technik. Diese kann zwar nur kleine Datenmengen übertragen, verbraucht hierfür aber wenig Energie.
Tata Communications’ Netz soll in seiner ersten Phase über 400 Million Menschen in verschiedenen Regionen verbinden. Hierzu zählen etwa Zentren wie Mumbai, Delhi und Bangalore.
Fenaco steigt bei Quickline ein
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
Schweizer Firmen wünschen sich mehr KI-Souveränität
Deep Tech soll Europa 1 Million neue Jobs bescheren
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Adfinis ernennt COO und CFO
Xelon erhält einen neuen CEO
OpenAI und Paypal integrieren Instant Checkout in ChatGPT