Mobilezone führt Apple Pay ein
Mobilezone bietet künftig Apples Bezahllösung Apple Pay an. Kunden könnten damit in allen Filialen des Unternehmens Produkte und Dienstleistungen mit dem iPhone bezahlen.
Der Telekommunikationsanbieter Mobilezone hat die neue Bezahllösung Apple Pay in seine Geschäfte integriert. Sie vereinfacht den Zahlungsprozess und ermöglicht es Kunden, in allen Mobilezone-Shops ihren Einkauf schnell und sicher mit dem Handy abzuschliessen, wie das Unternehmen mitteilt.
"Wir freuen uns, als einer der Ersten die Zahlung mittels Apple Pay zu ermöglichen und damit unseren Kunden einen weiteren Service zu bieten", lässt sich Markus Bernhard, CEO von Mobilezone, in der Mitteilung zitieren.
Überall, wo es NFC gibt
Mit Apple Pay können Einkäufe ohne Portemonnaie oder Karte nur mit einer Berührung per Touch ID abgeschlossen werden. Wie Apple auf Anfrage mitteilt, ist die Bezahllösung ab den iPhone-6-Modellen, mit dem iPhone SE und mit der Apple Watch möglich.
Das Zahlungssystem funktioniere in allen Geschäften, die den Übertragungsstandard "Near Field Communication" (NFC) unterstützen. Apple nennt auf Anfrage etwa Coop, Migros und die Valora-Gruppe. Zu ihr gehören Marken wie Kkiosk, Avec oder P&B. Laut der Apple-Website unterstützen auch Aldi, C&A, Lidl, Spar und Top CC die Bezahllösung.
Fenaco steigt bei Quickline ein
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
Deep Tech soll Europa 1 Million neue Jobs bescheren
Schweizer Firmen wünschen sich mehr KI-Souveränität
Adfinis ernennt COO und CFO
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
OpenAI und Paypal integrieren Instant Checkout in ChatGPT
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden