UPC kauft E-Fon
UPC hat den Anbieter von IP-Telefonie E-Fon vollständig übernommen. Mit dem Schritt will der Telko den Bereich IP-Telefonie weiter ausbauen. Alle E-Fon-Mitarbeiter werden weiterbeschäftigt.


Der Telko UPC hat den Zürcher Anbieter von IP-Telefonie, E-Fon, übernommen. Wie UPC mitteilt, wird das Unternehmen in den Bereich UPC Business integriert. Dabei handelt es sich um den Geschäftskundenbereich der UPC Regionalorganisation Österreich und Schweiz. Alle Mitarbeitenden von E-Fon würden übernommen, heisst es weiter.
"E-Fon blickt auf eine äusserst erfolgreiche Zeit zurück. Für das weitere Wachstum ist es sinnvoll, dass die Kräfte noch stärker gebündelt werden", lässt sich E-Fon-Gründer und CEO Stefan Meier in der Mitteilung zitieren. Die beiden Gründer Sven und Stefan Meier werden das Unternehmen mit der Übernahme verlassen. Der Brand E-Fon soll zunächst unter dem Dach von UPC weiterbestehen.
Mit dem Zukauf will UPC seine Kompetenzen im Bereich IP-Telefonie stärken. Zudem sollen die Kunden von "innovativen und leistungsstarken Internet-, Datennetz-, VoIP- und Mobile-Services", wie auch einer Bündelung des Know-hows der Unternehmen profitieren können, äussert sich Marco Quinter, Leiter des Geschäftskundenbereichs der Regionalorganisation Österreich/Schweiz, zu der Übernahme.
Gemäss der Mitteilung kooperieren UPC und E-Fon seit Oktober 2013. Damals erwarb UPC eine Minderheitsbeteiligung von 49 Prozent an E-Fon. Zu den finanziellen Details des Deals machten die Unternehmen keine Angaben.

Bildungssektor wehrt sich erfolgreich gegen Ransomware

So will AWS den Schweizer KI-Markt mitgestalten

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!

NorthC baut Schweizer Netz an Rechenzentren aus

Sunrise-CIO Anna Maria Blengino gewinnt CIO-Award

Green gründet Niederlassung in Deutschland

T&N ernennt künftige Geschäftsleiterin

Exclusive Networks Schweiz baut Team aus

Ericsson befördert Vertriebsleiter zum Country Manager
