Boll listet IP Infusion
Der Distributor Boll hat die Produkte von IP Infusion in sein Portfolio aufgenommen. IP Infusion entwickelt Software für Daten- und Telekommunikationsdienste.

Partner von Boll können jetzt die Open-Networking-Plattformen Ocnos und Virnos von IP Fusion über den Distributor beziehen. Mit den Plattformen kann man herstellunabhängige Netzwerkinfrastrukturen aufbauen, wie Boll mitteilt.
Ocnos sei ein Carrier-Grade-Betriebssystem für Netzwerkinfrastrukturen. Mit ihm könne man schnell und einfach IT-Netzwerke im grossen Massstab implementieren. Virnos ist eine virtuelle Plattform, die auf Software-defined Networking und Network Function Virtualization basiert, wie es in der Mitteilung heisst.
Beide Plattformen lassen sich laut Boll gut mit den Switches von Edge-Core kombinieren. Durch den Open-Compute-Ansatz könne man die Hardware frei wählen.
IP Infusion gehört seit 2006 zu der japanischen Softwarefirma Access. Der Hauptsitz von IP Infusion ist in Santa Clara, Kalifornien.

BACS schärft Phishing-Sinn von Jugendlichen

Deutsches SAP-Beratungshaus expandiert in die Schweiz

Wenn Englisch sogar für Muttersprachler unerklärbar ist

Anthropic bringt Claude Code ins Web

Deepcloud lanciert Echtzeitprüfung von digitalen Signaturen

Cyberkriminelle nutzen Lücke in Adobe Experience Manager Forms aus

Semas IT startet Flatrate-Modell für IT-Services

Schweizer KMUs mangelt es an praxistauglichen Cybersecurity-Strategien

Adecco und Microsoft lancieren KI-Lernprogramm
