Oracle kauft Anbieter von DynDNS
Oracle hat das US-Unternehmen Dyn übernommen. Es ist vor allem für seinen DynDNS-Dienst bekannt.
Oracle hat Dyn gekauft. Das US-Unternehmen bietet unter anderem den DNS-Dienst DynDNS an, der im Internet sehr beliebt ist. Er war über 15 Jahre lang gratis, bis Dyn ihn im Mai 2014 kostenpflichtig machte. Benutzer von DynDNS verwenden den Dienst etwa, um aus der Ferne auf ihr NAS oder eine IP-Cam zuzugreifen.
Dyn betreibt neben DynDNS viele weitere DNS-Systeme. Das zeigte sich zuletzt im Oktober, als ein DDoS-Angriff auf die Dyn-Infrastruktur Angebote wie Netflix, Paypal, Spotify und Twitter lahmlegte.
Oracle verkündet, dass Dyn über 3500 Enterprise-Kunden habe, darunter CNBC, Netflix, Pfizer und Twitter. Man werde Dyns Angebote nun in seine Infrastructure-as-a-Service- und Platform-as-a-Service-Angebote integrieren, schreibt Oracle weiter.
Wie hoch der Kaufpreis ist, verrieten die beiden Unternehmen nicht.
Oracle buys Dyn: Extends Oracle’s Cloud Computing Platform with the Leading Cloud-based Performance & Domain Name System (DNS) Solution pic.twitter.com/IewNJmw6VG

Kanton Bern möchte Einheits-KIS für alle Spitäler – und sorgt für Stirnrunzeln

Welle von Passwort-Attacken trifft Schweizer Firmen

Ricoh stellt neues Partnerprogramm Unity vor

Update: Google führt Bild-zu-Video-Funktion in der Schweiz ein

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage

Aufs Auge gedruckt

So geht es Teamviewer fünf Jahre nach dem Corona-Boom

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION

Mangelnde Datenbasis lässt KI-Projekte scheitern
