Alltron stärkt sein Projektgeschäft
Alltron hat seine Kompetenzen in den Bereichen Professional AV und Huawei Enterprise ausgebaut. Zwei Neuzugänge sollen die nötige Expertise mitbringen.



Der Aargauer Distributor Alltron hat sein Projektgeschäft in den Bereichen Professional AV und Huawei Enterprise gestärkt. Zu Professional AV zählen etwa Audio-, Video-, Beleuchtungs-, Display- und Projektionssysteme. Diese können bei Konferenzen, Präsentationsräumen, Hörsälen, beim Digital Signage oder auch bei Konzerten und Veranstaltungen zum Einsatz kommen, heisst es in einer Mitteilung. Martin Zahnd soll den Vertrieb als Senior Key Account Manager Pro AV voranbringen. Er kommt von Mobilepro, wo er seit 2013 als Key Account Manager für die Westschweiz tätig war.
Raymond Meier soll die Expertise von Alltron als Key Account Manager für die Enterprise-Produkte von Huawei ausbauen. Dazu zählen etwa die Netzwerkinfrastruktur, Switching und Routing wie auch WLAN, IT, Server und Storage-Lösungen des chinesischen Herstellers, wie Alltron schreibt. Meier kommt direkt von Huawei. Dort betreute er zuletzt die grossen Partner von Huawei als Enterprise Channel Sales.
Generell will sich Alltron stärker im Projektgeschäft verankern. "Im Projektgeschäft bieten wir echten Mehrwehrt für Integratoren", lässt sich Stephan Frey, Teamleiter Vertrieb Projekte bei Alltron, in der Mitteilung zitieren. Hierzu baute Alltron abteilungsübergreifende Lösungsteams auf. Diese bestehen laut dem Unternehmen aus "Mitarbeitenden aus Vertrieb, Produktmanagement, Pre- und Postsales-Support sowie der Logistik". Zahnd und Meier ergänzen diese Teams nun.

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Perplexity lanciert KI-Browser Comet

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

Update: Kanton Bern verlängert Frist für Steuererklärung wegen holprigem Behörden-Login

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

User unterschätzen Risiken von Biometrie und QR-Codes

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren
