Partners Group und Inacta setzen auf Blockchain
Die Investmentgesellschaft Partners Group hat zusammen mit dem IT-Berater Inacta eine Blockchain-basierte Lösung für die Vertragsabwicklung implementiert. Partners Group will Ethereum Smart Contracts zur Überprüfung von Verträgen einsetzen.

Partners Group setzt neu auf Smart Contracts von Ethereum, um Verträge abzuwickeln. Der auf privates Eigenkapital spezialisierte Vermögensverwalter hat zu diesem Zweck eine Partnerschaft mit dem IT-Beratungsunternehmen Inacta geschlossen, wie es in einer Mitteilung heisst.
Die Verwendung der Smart Contracts von Ethereum soll insbesondere den Prozess der Dokumentenüberprüfung optimieren. Die Blockchain-Anwendung verschaffe dank Zeitstempel und Zeichnungsidentifizierung mehr Sicherheit und Vertrauen zwischen Partners Group und ihren Geschäftspartnern, lässt sich Ralf Glabischnig, Managing Partner bei Inacta, in der Mitteilung zitieren.
Raymond Schnidrig, CTO und Partner von Partners Group, ergänzt: "Wir sehen bei unseren operativen Prozessen viel Potential für die Blockchain-Technologie. Unsere Kunden profitieren bereits bei diesem ersten Anwendungsfall von einer höheren Sicherheit beim Austausch von geschäftsrelevanten Dokumenten. Das ist in unserem Geschäft von enormer Wichtigkeit."
Inacta ist Gründungsmitglied der Crypto Valley Association und Initiator der Blockchain Competition.

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

Update: iWay sucht Nachfolger für CEO Markus Vetterli

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten
