Hackerangriff auf die Bundesverwaltung
Unbekannte haben Cyberangriffe auf die Bundesverwaltung verübt. Betroffen sind Server des VBS und ein Dienstleistungserbringer des EDA. Untersuchungen seien eingeleitet.

Der Bundesrat hat Hackerangriffe auf die Bundesverwaltung bekanntgegeben. Cyberspezialisten des Bundes hätten die Angriffe festgestellt und "notwendige Massnahmen ergriffen", wie der Bundesrat mitteilt. Die betroffenen Stellen hätten Untersuchungen eingeleitet und Strafanzeigen gegen Unbekannt eingereicht.
Im Juli seien "einzelne Server" des Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) mit einem Vertreter der Malwarefamilie "Turla" angegriffen worden, heisst es in der Mitteilung. Die Spezialisten des Bundes hätten den Angriff gestoppt.
Einen zweiten Angriff verübten Unbekannte auf einen Dienstleistungserbringer des Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), wie der Bundesrat schreibt. Auf Anfrage des ICTjournal machte die Bundeskanzlei zu Datendiebstählen oder betroffenen Systemen keine Angaben.

Experten entwickeln KI-Verhaltenskodex für EU-Kommission

User unterschätzen Risiken von Biometrie und QR-Codes

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

Perplexity lanciert KI-Browser Comet

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

Update: Kanton Bern verlängert Frist für Steuererklärung wegen holprigem Behörden-Login
